Der Bachelorstudiengang Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bietet eine breite und fundierte Klavierausbildung mit langjähriger Tradition. Der Studiengang ging 2009 aus den früheren Ausbildungswegen "Musikerziehung" und "Künstlerische Ausbildung" hervor. Seit 2010 baut der Master Tasteninstrumente auf dem Bachelor Klavier auf. Als dritte Ebene gibt es die Soloklasse.
Der Studienplan gewährleistet neben dem Hauptfachunterricht eine solide Ausbildung in allen relevanten Begleitfächern, von Musiktheorie über Musikwissenschaft, -physiologie und -pädagogik bis hin zur Berufskunde. Didaktik und Methodik des Klavierspiels kann wahlweise entweder nur als Einführung über zwei Semester oder über vier Semester intensiver belegt werden. Zur weiteren individuellen Förderung dient außerdem der Wahlbereich, der Angebote wie Improvisation, Historische Tasteninstrumente, Dirigieren oder Jazz umfasst.
Der Studiengang richtet sich an junge Pianistinnen und Pianisten, von denen in der Aufnahmeprüfung ein gut vorbereitetes Programm und bereits weitgehend erkennbare Ausprägungen einer künstlerischen und pädagogischen Persönlichkeit erwartet werden. Ziel des Studiums ist es, umfassend ausgebildete pianistische Persönlichkeiten zu entlassen, die sich im Wandel des Musiklebens erfolgreich im Berufsfeld behaupten können.
Als Pianist/in arbeitet man heute häufig nicht mehr nur konzertierend als Solist oder im Rahmen der Kammermusik, sondern betätigt sich in der Regel auch in der pädagogischen musikalischen Arbeit. Managementfähigkeiten sind ebenso gefragt wie Fantasie zur Gestaltung einer zukünftigen musikalischen Welt.
Die Studierenden werden in der Fachgruppe Klavier studieren. Neben dem Hauptfachunterricht werden vielfältige Angebote einer praxisorientierten und breit gefächerten Tasteninstrumente-Ausbildung gemacht, wie Unterricht in Kammermusik, Liedbegleitung, Klavierduo und Alter Musik. Es steht neben verschiedenen Cembali und Clavichorden auch eine Sammlung historischer Klaviere und Flügel aus dem Zeitraum von 1790 bis 1910 zur Verfügung (Originale und Kopien). Spezielle Angebote gibt es auch mit Neuer Musik für Klavier. Internationale Meisterkurse zur Erweiterung des Lehrangebots, vielfältige Auftrittsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Hochschule, interne Wettbewerbe, Stipendien und weitere Förderungsmaßnahmen runden das Angebot ab.
Der Bachelorstudiengang Klavier bereitet die Studierenden durch die hervorragende pianistische und didaktisch-methodische Betreuung ganzheitlich auf die Mechanismen der späteren Berufswelt vor. Durch den intensiven Einzelunterricht im Hauptfach werden die Studierenden auf hohem Niveau in ihren künstlerischen Fertigkeiten qualifiziert. Ziel ist es, eine ganzheitlich ausgebildete künstlerische Persönlichkeit hervorzubringen, die sich auf dem Arbeitsmarkt behaupten kann.