Streichinstrumente
Streichinstrumente Profil Header Bild

Streichinstrumente

Hochschule für Musik Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studienbereich Streichinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine umfassende Ausbildung für angehende Streicher. Im Mittelpunkt steht der Einzelunterricht im jeweiligen Hauptfach, ergänzt durch Korrepetition. Ein besonderer Fokus liegt auf der Projektarbeit in Kammermusikensembles und den Hochschulensembles, wobei die Mitwirkung im Hochschulsinfonieorchester einen wesentlichen Bestandteil des Studiums darstellt.


Das Studium wird durch unterrichtsübergreifende Formen wie Teamteaching und regelmäßige Masterclasses mit international renommierten Musikerpersönlichkeiten bereichert. Einzigartig ist das Team-Teaching der Violin-Professor*innen, bei dem die Studierenden von einem "Füllhorn aus musikalischen Wahrheiten, geigentechnischen Tricks, aufführungspraktischen Hinweisen und Anekdoten" profitieren können. In hochschulöffentlichen Meisterkursen werden Zweitmeinungen vervielfacht und didaktische Leidenschaft vermittelt.


Ein weiteres Highlight ist das "Probespielchen", eine Simulation einer Orchesterprobespielsituation unter Realbedingungen. Hier können die Studierenden ihr Können vor einem Publikum, das die Rolle eines Orchesterkollektivs einnimmt, unter Beweis stellen und um den Sympathiepreis des Abends wetteifern. Gleichzeitig werden die Konzertmeister*innen für die kommenden Konzerte des Hochschulorchesters ausgewählt.


Zum Team des Studienbereichs Streichinstrumente gehören zahlreiche Dozenten, darunter:



  • Katrin Arzberger (Korrepetition)


  • Alexander Bayer (Fachdidaktik Jazz-Bass, Berufskunde, Kontrabass)


  • Ulla Bundies (Ensemble, Kammermusik, Barockvioline)


  • Lin Lin Fan (Korrepetition)


  • Dr. Razvan Costin Filipoiu (Korrepetition)


  • Prof. Daniel Gaede (Violine)


  • Prof. Anne Marie Harer (Barockvioline)


  • Patrik Hévr (Korrepetition)


  • Beate Keilhack (Fachdidaktik Violine/Viola, Violine)


  • Prof. Dr. Reto Kuppel (Violine, Studienbereichsverantwortlicher)


  • Prof. Dunja Robotti (Korrepetition instrumental)


  • Prof. Valerie Rubin (Violine)


  • Prof. Bernhard Schmidt (Kammermusik)


  • Prof. Michail-Pavlos Semsis (Kontrabass)


  • Prof. Jakob Spahn (Violoncello)


  • Prof. Wilfrid Strehle (Viola)


  • Mariko Takazoe-Scheuerpflug (Korrepetition)


  • Prof. Markus Wagner (Violoncello)


  • Prof. Andreas Willwohl (Viola)


  • Hildegard Wind (Violine)


  • Heike Wundling (Fachdidaktik Violoncello)


Abschluss
Master of Music
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen