Der Masterstudiengang Korrepetition instrumental an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein künstlerischer Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von 4 Semestern ausgelegt ist. Unterrichtssprache ist Deutsch, und es wird ein Sprachzertifikat B1 (GER) vorausgesetzt. Der Abschluss ist ein Master of Music.
Im Rahmen der Eignungsprüfung müssen Bewerber eine künstlerisch-praktische Prüfung von 30 Minuten Dauer absolvieren und ein schriftliches Prüfungsprogramm vorlegen. Die Prüfung beinhaltet:
Für Hauptfach Klavier sind spezifische Werke von F. Schubert, W. A. Mozart, J. Brahms und F. Poulenc vorzubereiten. Für Hauptfach Historische Tasteninstrumente (Cembalo) sind Werke von J. S. Bach, A. Vivaldi und C. P. E. Bach sowie Generalbass-Stücke von G. A. Pandolfi Mealli, G. B. Fontana, Corelli und J. S. Bach auszuwählen. Die Prüfungskommission wählt die vorzutragenden Werke aus.
Die Bewertungskriterien umfassen Begabung zum Begleiten, Fähigkeit zur Vorbereitung kurzfristigen Repertoires, pianistische Fähigkeiten, Blattspielkenntnisse, stilistische Sicherheit, gestalterisches Vermögen, musikalische Kommunikationsfähigkeit, Bühnenpräsenz sowie künstlerische Individualität.
Der Studiengang bereitet auf eine Tätigkeit als Korrepetitor an Musikhochschulen, Opernhäusern, Musikschulen oder freischaffend vor. Absolventen benötigen künstlerische Fähigkeiten, Persönlichkeit und die Fähigkeit, instrumentales Repertoire schnell zu erfassen und musikalische Inhalte zu vermitteln.