Der künstlerische Masterstudiengang Klavier: Konzertsolistin/Konzertsolist an der Hochschule für Musik Nürnberg bereitet Studierende auf eine Karriere als freischaffende Künstler vor. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von 4 Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache unterrichtet, wobei ein Sprachzertifikat B1 (GER) erforderlich ist.
Im Rahmen der Eignungsprüfung müssen Bewerber eine Video-Vorauswahl bestehen, für die drei Werke freier Wahl aus drei verschiedenen Stilepochen (Dauer 15-20 Minuten) eingereicht werden müssen. Die Videoaufnahmen dürfen weder akustisch noch optisch nachbearbeitet und nicht älter als 6 Monate sein. Nach bestandener Video-Vorauswahl erfolgt eine Einladung zur Eignungsprüfung als Präsenzprüfung.
Die Eignungsprüfung selbst beinhaltet eine künstlerisch-praktische Prüfung von 15-20 Minuten Dauer, für die ein schriftliches Prüfungsprogramm mitzubringen ist. Hierfür sind mindestens drei Werke freier Wahl aus mindestens drei verschiedenen Stilepochen vorzubereiten, darunter ein Satz eines Klavierkonzerts (inklusive Kadenzen) oder ein einsätziges Klavierkonzert mit einer Gesamtlänge von 60 Minuten. Bis auf Werke der Aktuellen Musik sind alle Werke auswendig vorzutragen.
Bewertungskriterien sind technisch-musikalische Souveränität, musikalische Phantasie, stilistische Sicherheit, gestalterisches Vermögen, Bühnenpräsenz sowie künstlerische Individualität und Ausdrucksfähigkeit. Die Hochschule stellt die Begleitung für die Prüfung bereit.
Absolventen dieses Studiengangs können in verschiedenen Berufsfeldern arbeiten, beispielsweise als Solisten oder Kammermusiker.