Aktuelle Musik: Instrument/Gesang
Aktuelle Musik: Instrument/Gesang Profil Header Bild

Aktuelle Musik: Instrument/Gesang

Hochschule für Musik Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Aktuelle Musik mit dem Schwerpunkt Instrument/Gesang an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein künstlerischer Studiengang, der auf die Erweiterung und Vertiefung der künstlerischen Kompetenzen der Studierenden abzielt. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Für die Zulassung ist ein Sprachzertifikat B1 (GER) erforderlich.



Eignungsprüfung:
Die Eignungsprüfung umfasst eine künstlerisch-praktische Prüfung von 65–70 Minuten. Bewerber müssen ein schriftliches Prüfungsprogramm vorlegen und folgende Leistungen erbringen:



  • Vorspiel von drei vorbereiteten Werken, die nach 1970 komponiert wurden und zeitgenössische Kompositions- oder Spieltechniken beinhalten (Dauer 20–25 Minuten).


  • Spontane Umsetzung einer vorgelegten grafischen oder verbalen Partitur (Dauer 5 Minuten, 15 Minuten Vorbereitungszeit).


  • Blattspiel (Dauer 5 Minuten).


  • Kolloquium (Dauer 20 Minuten) über Konzepte zu Projekten Aktueller Musik, künstlerische Zielsetzungen, Studien- und Berufswahl, Vorkenntnisse im Bereich der Musikgeschichte (insbesondere Musik des 20./21. Jahrhunderts) und die Positionierung der eigenen Künstlerpersönlichkeit in der aktuellen Musikszene.




Bewertungskriterien:



  • Technisch-musikalische Souveränität


  • Gestalterisches Vermögen


  • Künstlerische Individualität und Ausdrucksfähigkeit


  • Eigenständige Interpretation des Repertoires Aktueller Musik


  • Darstellung eigener individueller künstlerischer Schwerpunkte und Konzeptionen




Berufsfeld:
Der Studiengang qualifiziert für ein breites Berufsfeld, das oft durch freiberufliche Tätigkeiten in unterschiedlichen Formationen geprägt ist. Dies erfordert hohe künstlerische Fähigkeiten sowie ausgeprägte Persönlichkeits-, Vermittlungs- und Vermarktungsfähigkeiten.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen