Der Bachelorstudiengang Holzblasinstrumente mit dem Schwerpunkt Querflöte/Klarinette an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein künstlerischer Ausbildungsgang. Der Abschluss ist ein Bachelor of Music. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und es wird ein Sprachzertifikat B2 (GER) benötigt.
Im Rahmen der Eignungsprüfung müssen Bewerber eine künstlerisch-praktische Prüfung im Hauptfach (Querflöte oder Klarinette) absolvieren, die 15–20 Minuten dauert. Ein schriftliches Prüfungsprogramm mit drei Werken unterschiedlicher Stilbereiche, darunter ein Werk Aktueller Musik, ist mitzubringen. Zusätzlich ist ein instrumentales Pflichtfach (Klavier) zu absolvieren, welches 8 Minuten dauert. Hier müssen zwei Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen vorgetragen werden. Grundlegende Kenntnisse des Klavierspiels und des Blattspiels werden vorausgesetzt.
Die Eignungsprüfung umfasst auch Gehörbildung (schriftlich und mündlich, 35 Minuten) und Musiktheorie (schriftlich und mündlich, 35 Minuten). In der Gehörbildung werden Melodie- und Bassverlauf, Rhythmus, Intonation sowie Agogik und Dynamik thematisiert. In der Musiktheorie sind unter anderem das Aussetzen eines Generalbasses, das Erfinden einer Gegenstimme und die Analyse eines Werkausschnitts gefordert.
Der Studiengang bereitet auf einen Berufsalltag vor, der vielfältig sein kann. Absolventen arbeiten oft in Berufsorchestern oder freischaffend als Solisten oder Kammermusiker. Der Studiengang stellt hohe Ansprüche an die künstlerischen Fähigkeiten, die Persönlichkeit sowie die Vermittlungs- und Vermarktungsfähigkeiten der Studierenden.