Historische Instrumente/ Alte Musik
Historische Instrumente/ Alte Musik Profil Header Bild

Historische Instrumente/ Alte Musik

Hochschule für Musik Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der künstlerische Bachelorstudiengang Historische Instrumente / Alte Musik an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein Studiengang, der auf eine spätere Berufstätigkeit vorbereitet, die sehr individuell sein kann. Der Studiengang wird mit dem Bachelor of Music abgeschlossen und hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und es wird ein Sprachzertifikat B2 (GER) benötigt.



Im Rahmen der Eignungsprüfung müssen Bewerber ihr Können auf ihrem jeweiligen Hauptfachinstrument (Barockfagott/Dulcian, Barockoboe, Barocktrompete/Barockposaune, Barockvioline/Barockviola, Barockvioloncello, Cembalo, Hammerflügel, Laute/Theorbe, Traversflöte, Viola da Gamba) unter Beweis stellen. Die Prüfung beinhaltet in der Regel das Vortragen von Werken unterschiedlicher Stilbereiche. Zusätzlich zum Hauptfach ist ein instrumentales Pflichtfach (Klavier oder Cembalo) zu absolvieren, welches bei bestimmten Hauptfächern entfällt.



Die Eignungsprüfung umfasst außerdem eine Gehörbildungsprüfung (schriftlich und mündlich) sowie eine Musiktheorieprüfung (schriftlich und mündlich). In der Gehörbildung werden Melodie- und Bassverlauf, Rhythmus, Intonation sowie Agogik und Dynamik thematisiert. Die Musiktheorieprüfung beinhaltet das Aussetzen eines Generalbasses, das Erfinden einer Gegenstimme und die Analyse eines Werkausschnitts.



Absolventen dieses Studiengangs sind typischerweise freischaffend als Solisten oder Kammermusiker in Barockorchestern tätig. Dies erfordert nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch persönliche Kompetenzen sowie Vermittlungs- und Vermarktungsfähigkeiten.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen