Blockflöte
Blockflöte Profil Header Bild

Blockflöte

Hochschule für Musik Karlsruhe
Kurzbeschreibung & Facts

Das Blockflötenstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe konzentriert sich auf die Blockflöte als zeitgenössisches Blasinstrument. Das Studium basiert auf dem vielfältigen Originalrepertoire für Blockflöte aus dem Mittelalter, einschließlich Diminutionskunst, Spieltechniken und historischen Kenntnissen, und zielt auf eine Erneuerung der Ausbildung ab.


Der Schwerpunkt liegt auf dem kammermusikalischen Blockflötenrepertoire des 20. und 21. Jahrhunderts, wobei moderne Flötentypen wie Helder, Eagle, Tarasov und EWI-Windcontroller eingesetzt werden. Studierende können bereits im Bachelorstudium einen eigenen historischen Schwerpunkt wählen und diesen im Masterstudium vertiefen.


Der Unterricht umfasst Consort-Spiel, Klassenunterricht zu Themen wie Bewegung, Körperhaltung, Melodielehre, Solmisation und Harmonie. In jährlichen Blockbautagen werden eigene Blöcke gebaut sowie Reparaturen, Voicing und Intonation geübt. Regelmäßige Korrepetition mit Cembalo, Gambe und Klavier ergänzen das Studium.


Eine enge Zusammenarbeit mit Blockflötenbauern, Komponisten und Konzertorganisationen, öffentliche Konzertabende, Konzerte in der Region und in der Staatlichen Kunsthalle, berufsbezogene Seminare sowie der pädagogische Austausch mit Musikschulen in der Umgebung fördern ein lebendiges und praxisorientiertes Studium.


Abschlüsse und Studienmöglichkeiten umfassen:



  • Künstlerisches Lehramt an Gymnasien (Schulmusik)


  • Bachelor-Studiengang (Bachelor of Music, 8 Semester, 240 ECTS Punkte)


  • Master-Studiengang (Master of Music, 4 Semester, 120 ECTS Punkte)


  • Solistenexamen


  • Kontaktstudium


Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Instrumentalstudium