Das Studium der Trompete an der Hochschule für Musik Karlsruhe bietet eine fundierte und vielseitige Ausbildung im Studiengang Blasinstrumente. Das Studium gliedert sich in die Bereiche Pädagogik, Solistik und Orchester. In den ersten Semestern erhalten alle Studierenden eine breite Grundausbildung. Im weiteren Verlauf des Studiums können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, abhängig von den persönlichen Fähigkeiten und beruflichen Zielen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Trompetenstudiums ist die Ensemblearbeit. Die Studierenden musizieren in verschiedenen Besetzungen und Stilrichtungen, vom klassischen Blechbläserensemble bis hin zu kammermusikalischen Formationen. Parallel dazu wird das Solospiel intensiv gefördert, wobei die Studierenden jedes Semester die Möglichkeit haben, sich in einem öffentlichen Konzertabend solistisch zu präsentieren.
Für Studierende, die eine Orchesterkarriere anstreben, bietet das Trompetenstudium eine gezielte Vorbereitung. Orchesterstellen werden systematisch unterrichtet, und es finden regelmäßig interne Probespiele statt. Ein besonderes Angebot ist das Fach "Orchesterstellen im historischen Kontext", das sich mit historischen Instrumenten wie Barocktrompete, Barockposaune oder Traversflöte befasst, was ideal für Interessenten an historischer Aufführungspraxis ist.
Es werden folgende Abschlüsse und Studienmöglichkeiten angeboten: