Oboe
Oboe Profil Header Bild

Oboe

Hochschule für Musik Karlsruhe
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium im Bereich Blasinstrumente, insbesondere Oboe, an der Hochschule für Musik Karlsruhe bietet eine umfassende Ausbildung, die auf drei Säulen basiert: Pädagogik, solistischePerformance und Orchesterspiel. Zu Beginn des Studiums werden alle Studierenden gemeinsam in diesen Bereichen unterrichtet, um eine breite Basis zu schaffen. Im weiteren Verlauf des Studiums können die Studierenden je nach ihren individuellen Fähigkeiten und Interessen Schwerpunkte setzen.



Ein besonderer Fokus liegt auf der Ensemblearbeit in verschiedenen Besetzungen. Gleichzeitig wird intensiv an der solistischen Entwicklung der Studierenden gearbeitet. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich regelmäßig in öffentlichen Konzerten zu präsentieren. Für die Orchesterausbildung werden Orchesterstellen geübt und Probespiele organisiert. Zusätzlich wird das Fach "Orchesterstellen im historischen Kontext" für Studierende angeboten, die sich auf historische Instrumente wie Traversflöte, Barockoboe, Barockposaune, Barocktrompete und Barockblockflöte spezialisieren möchten.



Das Studienangebot wird durch berufsbezogene Seminare ergänzt, die obligatorisch sind. Diese Seminare umfassen Themen wie Recht und Vertragspraxis, Bewerbungstraining, Medienpraxis und Interviewtraining. Diese zusätzlichen Qualifikationen sollen die Studierenden optimal auf das Berufsleben vorbereiten.



Es werden folgende Abschlüsse angeboten:



  • Künstlerisches Lehramt an Gymnasien (Schulmusik)


  • Bachelor of Music (Regelstudienzeit: 8 Semester, 240 ECTS Punkte)


  • Master of Music (Regelstudienzeit: 4 Semester, 120 ECTS Punkte)


  • Solistenexamen


  • Kontaktstudium


Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Instrumentalstudium