Der Studiengang Historische Tasteninstrumente an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf einem vorangegangenen Bachelor- oder Diplomstudium aufbaut. Ziel des Studiengangs ist die Erweiterung und Vertiefung der individuellen Kompetenzen der Studierenden sowie die Erschließung weiterer Berufsfelder im künstlerisch-praktischen, pädagogischen oder wissenschaftlichen Bereich. Der Studiengang dient somit der beruflichen Qualifikation.
Im Rahmen des Studiums können die Studierenden zwei oder drei Instrumente wählen: Cembalo, Clavichord, Orgel (Alte Musik) und Hammerclavier.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Master of Music (M.Mus.) verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
Das Studium beinhaltet ein künstlerisches Studium im Hauptfach.
Die Bewerbung erfolgt online über das Portal HISinOne. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester ist vom 15.02. bis 15.03., für das Sommersemester vom 01.10. bis 31.10.
Die Eignungsprüfung findet im Mai/Juni für das Wintersemester und im Januar für das Sommersemester statt. Sie ist zweistufig: Zunächst erfolgt eine Auswahl auf Grundlage audiovisueller Aufnahmen, danach eine Präsenzprüfung im Hauptfach.