Der Studiengang Historische Streichinstrumente an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist ein konsekutiver Masterstudiengang (M.Mus.) mit einem Umfang von 120 CP. Er zielt darauf ab, die individuellen Kompetenzen der Studierenden zu erweitern und zu vertiefen. Zudem erschließt er weitere Berufsfelder im künstlerisch-praktischen, pädagogischen oder wissenschaftlichen Bereich, um die berufliche Qualifikation der Studierenden zu fördern.
Im Studium kann zwischen zwei Instrumentengruppen gewählt werden: Barockvioline/Barockviola oder Viola da gamba/Lirone/Violone/Barockvioloncello/Basse de violon.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
Die Eignungsprüfung findet in zwei Stufen statt: Zuerst erfolgt eine Auswahl auf Grundlage audiovisueller Aufnahmen, danach eine Präsenzprüfung im Hauptfach.