Instrumental-/Gesangspädagogik
Instrumental-/Gesangspädagogik Profil Header Bild

Instrumental-/Gesangspädagogik

Hochschule für Musik Detmold
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Instrumental- und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik Detmold bietet eine moderne Ausbildung, die auf einer fundierten künstlerischen Entwicklung am Instrument oder der Stimme aufbaut. Es zeichnet sich durch die Ausrichtung an den vielfältigen Erfordernissen des späteren Berufslebens aus. Die Absolventen unterrichten an kommunalen, staatlichen bzw. privaten Ausbildungsinstituten oder auf selbstständiger Basis.


Während des Studiums wird durch individuelle Betreuung und Förderung auf die persönlichen Stärken und Schwächen der Studierenden eingegangen. Studierende und Dozierende stehen im kontinuierlichen Gespräch, um Schwerpunkte der Persönlichkeitsentwicklung zu entdecken und Akzente zu setzen. Es gibt Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Elementare Musikpädagogik, Klassenmusizieren, Jazz-Rock-Pop, Musikwissenschaft, Theorie/Gehörbildung, ein zweites instrumentales Hauptfach, Gesang oder Musikvermittlung.


Die Hochschule kooperiert mit Musikschulen und Schulen der Region sowie mit selbstständigen Instrumental- und Gesangspädagogen, wodurch Praktika und studentische Projekte regelmäßiger Bestandteil des Studiums sind. Ein berufskundliches Orientierungspraktikum ermöglicht es den Studierenden, in angrenzenden Tätigkeitsfeldern zu arbeiten und sich über aktuelle Bedingungen des Arbeitsmarktes zu informieren. Absolventen unterrichten deutschland- und europaweit an Musikschulen und realisieren eigene kreative Projekte. Einige schlagen einen wissenschaftlichen Weg ein und forschen an aktuellen Fragestellungen der Instrumentalpädagogik.


Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das musische Lernen über die gesamte Lebensspanne. Der „AgeMan“, ein Alterserforschungsanzug, ermöglicht es den Studierenden, die körperliche Situation älterer Menschen beim Musizieren nachzuvollziehen. Ein thematisches Leuchtturmprojekt war ein Workshop-Wochenende für erwachsene Amateurmusiker 55+, bei dem Studierende Unterricht erteilten und die Erkenntnisse wissenschaftlich aufgearbeitet wurden.


Das Studium wird als Bachelor of Music (B.Mus) und Master of Music (M.Mus) angeboten. Der Bachelor IGP hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern, während der Master IGP 4 Semester dauert. Voraussetzung für den Bachelor ist eine künstlerische Eignungsprüfung, für den Master ein abgeschlossenes künstlerisches Diplom- oder Bachelorstudium oder Kirchenmusik.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Detmold
Empfehlungen