Der Bachelorstudiengang Streicher und Harfe an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bietet eine umfassende Ausbildung für angehende Musiker in den Bereichen Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Harfe. Der Studiengang vermittelt sowohl künstlerische als auch pädagogische Kompetenzen und bereitet die Studierenden auf eine Karriere als Solisten, Orchestermusiker oder Musikpädagogen vor.
Das Studium umfasst Pflichtmodule aus den Bereichen Musikgeschichte, Musiktheorie, Gehörbildung, Musikalische Analyse, Musikphysiologie und Aufführungspraxis. Darüber hinaus sind Wahlpflichtmodule im Umfang von 12 Credits zu belegen, die es den Studierenden ermöglichen, sich in bestimmten Bereichen zu spezialisieren. Ein Studienablaufplan und Modulbeschreibungen sind als PDF-Downloads verfügbar, um den Studierenden einen detaillierten Überblick über den Studienverlauf und die Inhalte der einzelnen Module zu geben.
Zu den Pflichtmodulen gehören unter anderem Hochschulchor, Musikgeschichte bis 1730, Musikphysiologie, Musikpraxis unter historischem Aspekt und Üben. In höheren Semestern kommen Fächer wie Methodik Streicher, Musikgeschichte 1730-1900, Höranalyse und Musikalische Analyse hinzu. Spezifische Orchesterstudien für Kontrabass, Schlagwerk, Violine und Violoncello sind ebenfalls Teil des Studiums.
Der Studiengang beinhaltet auch die Teilnahme an Ensembles wie dem Hochschulsinfonieorchester und Kammermusikgruppen. Zudem werden Grundlagen des Musikrechts vermittelt, um die Studierenden auf die Herausforderungen des Musikberufs vorzubereiten.
Die Hochschule bietet verschiedene Beratungsangebote und Ansprechpartner, wie den Studiendekan für Streicher/Harfe, um die Studierenden während ihres Studiums zu unterstützen. Es gibt auch Angebote wie Ringvorlesungen, Workshops, Kurse und Vorträge, die den Studierenden zusätzliche Möglichkeiten zur Weiterbildung bieten.