Der Bachelor-Studiengang Bläser und Schlagzeug an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bietet eine umfassende Ausbildung für angehende Musiker in den Bereichen Blasinstrumente und Schlagzeug. Der Studiengang vermittelt sowohl künstlerische als auch technische Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere als Orchestermusiker, Solist oder Musikpädagoge erforderlich sind.
Der Studienablaufplan gibt eine Übersicht über den empfohlenen Studienverlauf mit einer Liste der Module, dem zeitlichen Aufwand und den zu erwerbenden Credits. Detaillierte Informationen zu den Inhalten, Qualifikationszielen und Prüfungen der einzelnen Module sind in der Modulbeschreibung zu finden. Die Studien- und Prüfungsordnung enthält die allgemeinen Bestimmungen zum Studium und zur Prüfung.
Pflichtmodule umfassen Hochschulchor, Musikgeschichte, Musikphysiologie, Musikpraxis unter historischem Aspekt sowie spezifische Kurse für Fagott und Oboe (Rohrbau). In höheren Semestern kommen Fächer wie Höranalyse und Musikalische Analyse hinzu. Des Weiteren sind Einzel- und Gruppenunterrichte sowie Wahlpflichtmodule entsprechend dem Studienablaufplan zu belegen.
Der Studiengang beinhaltet auch Ensembles wie Hochschulorchester und Kammermusik sowie Angebote in Theorie und Historie (Vorlesungen Musikgeschichte, Musiktheorie), Grundlagen Musikalischer Praxis (Musikphysiologie, Üben) und Musikleben an der HfM. Es müssen Wahlpflichtmodule im Umfang von 12 Credits belegt werden.
Weitere Studienangebote umfassen Ringvorlesungen, Workshops, Kurse, Vorträge, Deutschkurse und die Musikermedizinische Ambulanz. Studentische Ensembles bieten zusätzliche Möglichkeiten zur musikalischen Entfaltung.