Das Studium der Akustischen Gitarre an der Hochschule für Musik Dresden zielt darauf ab, die traditionelle Trennung zwischen Konzertgitarre und Jazzgitarre aufzuheben, um eine umfassende künstlerische und pädagogische Ausbildung für vielseitige Musiker zu schaffen. Dieser interdisziplinäre Ansatz hat sich als sehr erfolgreich erwiesen.
Im Zentrum des Studiums steht die Entwicklung der künstlerischen Persönlichkeit jedes Einzelnen, um den Anforderungen des Musikbetriebs selbstbewusst begegnen zu können. Dies wird durch eine umfassende Schulung der Spieltechnik und Musikalität sowie die Förderung von Kreativität und Selbstständigkeit erreicht.
Das Bachelorstudium bietet eine breite Ausbildung in allen wesentlichen Stilen und Spielarten der akustischen Gitarre. Neben der Musik für Konzertgitarre (und Laute/Vihuela) von der Renaissance bis zur Gegenwart gehören traditionelle und moderne Fingerstyle-Techniken zu den Schwerpunkten.
Das Studium beinhaltet Einblicke in folkloristisch inspirierte Musik aus verschiedenen Regionen wie Lateinamerika, Nordamerika, Spanien und dem arabischen Raum. Es werden Seminare zu Rhythmen Brasiliens, argentinischem Tango, Einflüssen aus Arabien und Flamenco, der Musik des Balkans und den Traditionen des Fingerstyle angeboten.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Unterricht in der Kunst des Begleitens und Arrangierens sowie die gemeinsame Arbeit an eigenen Kompositionen.
Das Angebot wird durch Performance-Möglichkeiten, verschiedene Ensembles und musikalische Projekte, Arbeit im Tonstudio und Einblicke in Booking, Promotion und Urheberrechte ergänzt.
Die Gitarrenausbildung ist durch stilistische Offenheit geprägt, wobei eine enge Vernetzung zwischen den Ausbildungsangeboten Jazz/Rock/Pop-E-Gitarre und Akustische Gitarre besteht. Eine ständige Koppelung mit der Jazzausbildung ist obligatorisch und kann nach individuellen Zielen und Interessen weiter vertieft werden.
Der European Guitar Award findet alle paar Jahre an der Hochschule für Musik Dresden statt. Er richtet sich an umfassend ausgebildete Musiker im Bereich der Gitarrenmusik und unterscheidet sich von anderen Wettbewerben durch seinen Fokus auf die Qualitäten eines komplex ausgebildeten Musikers. Teilnahmeberechtigt sind Musiker aus Europa, und die Jury setzt sich aus anerkannten Protagonisten des Instruments und kreativen Künstlern aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen.