M.A. Wirtschaftspsychologie
M.A. Wirtschaftspsychologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Media University richtet sich an Absolventen von Psychologie-Studiengängen sowie an Quereinsteiger aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen. Der Studiengang bietet eine arbeitsmarktrelevante Spezialisierung auf wirtschaftspsychologische Theorie und Praxis in einer nicht-klinischen, analytisch-beratenden Perspektive. Ziel ist die Befähigung zur professionellen psychologischen Analyse und Gestaltung von personal-, arbeits-, organisations- und anderen wirtschaftsbezogenen Prozessen in wissenschaftlich-forschender und praktisch-beratender Funktion.


Im Zentrum des Studiums stehen die Analyse und Gestaltung personal- und organisationspsychologischer Prozesse, die Gestaltung von Kundenbeziehungen unter den Bedingungen des digitalen Wandels und die psychologische Erklärung von ökonomischen Entscheidungs- oder Innovationsprozessen. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in Anwendungsfeldern wie Betriebliches Gesundheitsmanagement, Finanzpsychologie, User Experience oder Entrepreneurship. Methodische Kompetenzen werden gezielt ausgebaut.


Der Studiengang kann an den Standorten Berlin und Frankfurt Main in englischer Unterrichtssprache (M.Sc. Business Psychology) und an der Media University in Köln bilingual in deutscher und englischer Unterrichtssprache studiert werden.


Studieninhalte:



  • Allgemeinbildende Wahlmodule: Empirische Sozialforschung, Medienrecht, Wirtschaftsenglisch, Konvergierende technologische Trends, Medienproduktion, Gamification und Spiele fĂĽr Organisationen, Interkulturelle FĂĽhrungskompetenzen, Medienpsychologie


  • Fachspezifische Module:


  • Grundlagenmodule: Aktuelle Trends in der Organisationspsychologie, Wirtschaftsanthropologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Entscheidungs- und Finanzpsychologie, Fortgeschrittenene Statistik sowie Forschungsprojekte


  • Vertiefende Module: Marketing und moderne Marktforschung, User Experience und Neue Medien, Innovation und Entrepreneurship, Personalmanagement und Organisationsentwicklung


  • Vier Praxisorientierte Module



Karrierechancen: Wirtschaftspsychologen sind in allen Industrie- und Dienstleistungsbranchen gefragt, vor allem im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie. Mögliche Berufsfelder sind Recruiter, HR/People Expert, Employer Branding, Organisations-/ Personalentwickler, selbstständiges Coaching, Consultant, Marktforscher, Medienforscher/Medienwirkungsforscher, User Experience und Social Media Designer.


Der Masterstudiengang wird auch dual angeboten, wobei die Studierenden parallel zum Studium in einem Kooperationsbetrieb arbeiten. Bei bereits vorhandenen 210 ECTS aus dem grundständigen Studium kann das Studium ggf. um ein Semester verkürzt werden.


Der Studiengang ist staatlich genehmigt und akkreditiert.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 890 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, Köln, Frankfurt
Empfehlungen