Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung: Elementare Musikpädagogik
Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung: Elementare Musikpädagogik Profil Header Bild

Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung: Elementare Musikpädagogik

Hochschule für Künste Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Musikpädagogik an der HfK Bremen bietet im Rahmen der Künstlerisch-Pädagogischen Ausbildung (KPA) die Studienrichtungen Instrumental-/Gesangspädagogik (IGP), Elementare Musikpädagogik (EMP) und Musiktheorie (MT) an. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einem instrumentalen oder vokalen Hauptfach und einem Schwerpunkt in Hochschuldidaktik.



Das Studium bereitet auf musikvermittelnde Tätigkeiten in Fort-, Aus- und Weiterbildungsbereichen vor. Die EMP ist auf die Fort- und Ausbildung pädagogischer Fachkräfte für Kindertagesbetreuung spezialisiert, während die IGP Möglichkeiten zur berufsbegleitenden Weiterqualifikation von Instrumentallehrkräften bietet. Alle drei Studienrichtungen zielen auf die Förderung des akademischen Nachwuchses für Hochschulen und Universitäten ab.



Die Lehrenden in der Künstlerisch-Pädagogischen Ausbildung verfügen in der Regel über Doppelqualifikationen in Form künstlerischer und wissenschaftlicher Studienabschlüsse. Die Lehre ist durch eigene künstlerische Aktivitäten geprägt.



Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienumfang beträgt 120 ECTS-Punkte.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 335 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen