Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung: Composition
Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung: Composition Profil Header Bild

Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung: Composition

Hochschule für Künste Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung (KPA) an der Hochschule für Künste Bremen umfasst im Bachelor die Studienrichtungen Instrumental-/Gesangspädagogik (IGP) und Elementare Musikpädagogik (EMP). Alle Studienrichtungen werden mit einem instrumentalen/vokalen Hauptfach studiert. Im Bachelor IGP beträgt die Dauer des Hauptfachunterrichts 1,5 SWS, in der EMP, im Jazz 1,0 SWS.



Nach einem erfolgreichen Studienabschluss der KPA erwerben die Absolventen Kompetenzen für ein breites Spektrum an musikpädagogischen Tätigkeiten. Der Bachelor KPA qualifiziert für Unterrichtstätigkeiten an Musikschulen sowie für Anstellungen in Bereichen der Musikvermittlung und Konzertpädagogik in Konzerthäusern, Theatern oder Berufsorchestern. Der Master KPA ist an der HfK mit einem hochschuldidaktischen Schwerpunkt profiliert und bildet für vielfältige musik- und instrumentalpädagogische sowie musikvermittelnde Tätigkeitsbereiche in Fort-, Aus- und Weiterbildungsbereichen aus.



Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und verlangt ein hohes Arbeitspensum, bietet aber auch Freiräume, um studienbegleitend Berufserfahrungen zu sammeln. Die KPA ist an der HfK Bremen an gesellschaftlichen Belangen orientiert und pflegt interdisziplinäre Projekte im Austausch zwischen den Künsten.



Der Studiengang beinhaltet Einzel- und Gruppenunterricht, Seminare, künstlerische Gruppenveranstaltungen und je nach Studienrichtung Ensembles, Kammermusikformationen, Bands, Combos, Chöre und Consorts. Der instrumentale/vokale Hauptfachunterricht findet im Einzelunterricht statt. Praktika, die mit selbst gewählten Forschungsfragen verknüpft und wissenschaftlich betreut werden, sind ebenfalls Bestandteil des Studiums. Kurse der Lehrpraxis und Unterrichtsmethodik gehören zu den Kernfächern.



Das Musikleben im Land Bremen ist vielfältig, und die KPA versteht es als ihre Aufgabe, diese Affinität zu musikalischer Vielfalt an die Studierenden weiterzugeben. Musikalische Bildung soll Traditionen pflegen, Experimentelles zulassen, Neues kreieren, Bezüge zu aktuellen Themen herstellen und vermeintlich Bewährtes hinterfragen.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Empfehlungen
Studiengänge
PädagogikKunst