Musikpädagogik / Künstlerisches Kernfach Barockvioline
Musikpädagogik / Künstlerisches Kernfach Barockvioline Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Hochschule für Katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg bietet verschiedene Master-Studiengänge an, die in der Regel 4 Semester dauern.

Es gibt zwei Hauptausrichtungen:

Künstlerische Ausbildung:

  • Katholische Kirchenmusik
  • Dirigieren/Chorleitung
  • Orgel
  • Orgelimprovisation
  • Cembalo/Historisches Tasteninstrument
  • Gregorianik/Liturgiegesang
  • Neue Geistliche Musik
  • Komposition

Künstlerisch-pädagogische Ausbildung:

  • Musikpädagogik mit einem künstlerischen Kernfach:
  • Orgel
  • Orgelimprovisation
  • Cembalo/Historisches Tasteninstrument
  • Klavier
  • Gesang
  • Violine
  • Viola
  • Violoncello
  • Querflöte
  • Traversflöte
  • Blockflöte
  • Posaune
  • Trompete
  • Musiktheorie
Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Allgemeines zum Musikpädagogik Studium

Das Studium der Musikpädagogik ist eine facettenreiche Ausbildung, die die Vermittlung von musikalischen Fähigkeiten und Kenntnissen in pädagogischen Kontexten zum Ziel hat. In diesem Studiengang lernen die Studierenden, wie sie Menschen jeden Alters dazu befähigen können, Musik zu verstehen, zu schätzen und aktiv auszuüben.

Im Studium der Musikpädagogik werden verschiedene Themen behandelt, wie Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumental- und Gesangsunterricht, Ensembleleitung, Musikgeschichte und Musikpsychologie. Die Studierenden erwerben pädagogische Kompetenzen, entwickeln Unterrichtsmethoden und lernen, musikalische Aktivitäten und Projekte zu organisieren.

Mehr lesen
Musikpädagogik / Künstlerisches Kernfach BarockviolineMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Musikpädagogik / Künstlerisches Kernfach Barockvioline zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: