Gregorianik / Liturgiegesang (künstlerisch)
Gregorianik / Liturgiegesang (künstlerisch) Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Gregorianik/Liturgiegesang an der HfKM Regensburg zielt darauf ab, Studierende für herausragende kirchenmusikalische Aufgaben in Liturgie, Konzerten und Aufführungen zu qualifizieren. Dies umfasst Tätigkeiten in der kirchlichen Bildungsarbeit, der Aus- und Weiterbildung von Kirchenmusikern sowie die Beratung kirchlicher Gremien. Der Studiengang bereitet auf Stellen mit Schwerpunkt Gregorianik/Liturgiegesang sowie auf Lehrtätigkeiten an Hochschulen und anderen Ausbildungsstätten vor.


Nach erfolgreichem Abschluss aller Modulprüfungen wird der akademische Grad Master of Music (M.Mus.) verliehen.


Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.


Die Eignungsprüfung umfasst:



  • Gregorianik/Liturgiegesang (HF): 30 min praktisch / 10 min mündlich



Im praktischen Teil wird die Einstudierung und Leitung eines gregorianischen Gesangs aus dem Messrepertoire erwartet, der zwei Wochen vor der Prüfung mitgeteilt wird. Zudem ist der Vortrag eines melismatischen Soloverses (Graduale oder Alleluia mit Vers) erforderlich, der ebenfalls zwei Wochen vor der Prüfung bekannt gegeben wird.


Der mündliche Teil beinhaltet Fragen zum einstudierten Gesang (liturgische Einordnung, Text, modale Gestalt, Paläographie/Semiologie, Wort-Ton-Verhältnis) und zu Themenbereichen der Gregorianik (Geschichte, Repertoire und Formenlehre, Psalmodie und Modologie, Paläographie und Semiologie). Auch Fragen zum Deutschen Liturgiegesang (z.B. Gesangsformen, u.a. Psalmodie und Kirchenlied) sind Teil der Prüfung.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Empfehlungen
Studiengänge
Gesang