Gesundheit und Diversity in der Arbeit - TEILZEIT
Gesundheit und Diversity in der Arbeit - TEILZEIT Profil Header Bild

Gesundheit und Diversity in der Arbeit - TEILZEIT

Hochschule fĂĽr Gesundheit
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Gesundheit und Diversity in der Arbeit (Vollzeit) an der Hochschule Bochum – Gesundheitscampus befähigt Absolvent*innen, bedarfsorientierte und integrative Konzepte für den betrieblichen Umgang mit Gesundheit und Diversity zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren. In Organisationen arbeiten Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und kulturellen Hintergrunds zusammen, was Flexibilität und die Fähigkeit erfordert, Leistungsanforderungen mit individuellen Belangen in Einklang zu bringen.


Der Studiengang vermittelt Wissen und Kompetenzen in den Bereichen:



  • Organisationen im Wandel (Organisationsentwicklung, Digitalisierung, Arbeitsrecht)


  • Management und Kommunikation (Projektmanagement, Organisationsberatung)


  • Personal- und Teamentwicklung (Erwachsenenbildung, Arbeitspsychologie)


  • Diversityperspektiven (familiengerechtes Arbeiten, Anti-Diskriminierung)


  • Forschungskompetenzen (qualitative und quantitative Methoden in der Community Health Forschung)



Absolvent*innen werden auf Tätigkeiten als Berater*innen, Entscheidungsträger*innen und Koordinator*innen in verschiedenen Feldern vorbereitet, darunter betriebliches Gesundheitsmanagement, Diversity Management, Beratungsunternehmen, öffentliche Einrichtungen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Krankenkassen und Verbände.


Das Studium ist abwechslungsreich gestaltet durch Lernformate wie Vorlesungen, Seminare und Übungen. Es wird in kleinen Gruppen besonders intensiv gelernt. Es besteht die Möglichkeit, das Anwendungsbezogene Forschungspraktikum oder die Masterarbeit im Ausland zu absolvieren.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Empfehlungen