Das Studium Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd befasst sich mit der Gestaltung von Produkten, Geräten und Maschinen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und benutzerfreundlich sind. Dabei werden sowohl innovative Produkte als auch Produktsysteme betrachtet. Die Studierenden lernen, für konkrete Probleme einfache und optimale Lösungen zu entwickeln, wobei die intuitive Nutzung und Bedienung im Vordergrund stehen.
Im Studium erlernen die Studierenden die Sprache von Form und Material und deren Bedeutung in Bezug auf Funktion. Die Grundlagen vermitteln theoretische Kenntnisse in Technik und Gestaltungspraxis. Ab dem vierten Semester können die Studierenden zwischen den Schwerpunkten Produktgestaltung und Prozessgestaltung wählen.
Absolventen des Studiengangs arbeiten in Start-ups, Designbüros, in Design- und Entwicklungsabteilungen der Industrie, in Think-Tanks oder in der Forschung. Sie sind sowohl angestellt als auch als Gründer selbstständig tätig. Der Studiengang genießt einen exzellenten Ruf und zählt zu den besten in Rankings wie dem iF University Ranking.
Das Studium legt Wert darauf, dass Produkte nicht nur machbar, sondern auch sinnvoll und nützlich sind. Es wird Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit gelegt, um Wegwerfprodukte und reine Luxusobjekte zu vermeiden.
Der Fokus liegt vom 1. bis zum 6. Semester auf der Gestaltung selbst und der Projektarbeit. Schriftliche Prüfungen gibt es kaum, dafür präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten und stellen sie aus. Das 7. Semester ist dem Bachelor-Projekt (BA-Thesis) gewidmet, mit dem das Studium abgeschlossen wird.