Internet der Dinge - Gestaltung vernetzter Systeme
Internet der Dinge - Gestaltung vernetzter Systeme Profil Header Bild

Internet der Dinge - Gestaltung vernetzter Systeme

Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Digital Product Design and Development an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd vernetzt Produkte über das Internet, sodass sie miteinander kommunizieren können. Dabei werden Bereiche wie Robotik, künstliche Intelligenz und User Experience berücksichtigt, um sinnvolle und nützliche Produkte zu entwickeln.



Im Studium verbringen die Studierenden Zeit im Prototyping Lab, Medienlabor und in den Werkstätten, wo sie mit 3D-Druckern, Sensoren, Mikrocontrollern (wie Arduino und Raspberry Pi) und Lasercuttern experimentieren. Sie setzen Ideen technisch und gestalterisch um und entwickeln Lösungen mit Virtual-Reality-Brillen, Knochenschallkopfhörern und Sprachassistenten oder testen neue Technologien.



Neben den digitalen Technologien wird auch der Mensch in die Betrachtung einbezogen. Studierende beschäftigen sich mit Kreativ- und Recherchemethoden, um Innovationen zu entwickeln, die zur Zielgruppe passen. Es werden funktionierende Prototypen erstellt, um neueste Technologien zu testen oder zu simulieren. Die Studierenden programmieren und fertigen Objekte mit Sensoren an, wie z.B. einen autonom spielenden Tischkicker.



Der Studiengang bietet ein solides Grundlagenstudium und die Studierenden arbeiten von Anfang an in kleinen Teams an praxisorientierten Projekten. Dabei spielen folgende Schwerpunkte eine Rolle:




  • Technologien im Raum (Smart Home Konzepte, Feinstaubmelder)


  • Mobile Medien (Schneehose, die Lawinen meldet, selbstausliefernde Paketdrohne)


  • Physical Computing (Bau eines Sprachassistenten, Sensoren für autonome Schiffe)


  • Nutzerzentrierte Gestaltung (Verständnis für Zielgruppe und Situation)




Absolventen des Studiengangs arbeiten in der IT- und Entwicklungsbranche als UX-Designer, Creative Developer, Creative Coder oder Frontend Developer. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Gestaltung, Technologie, Ingenieurwissenschaft und Informatik in Ingenieur- und Gestaltungsbüros, Entwicklungsabteilungen, Zukunftslaboren der Industrie sowie Unternehmen in der Medien- und Informationswirtschaft.



Hinweis: Der Studiengang Digital Product Design and Development läuft aus und es sind keine Bewerbungen mehr möglich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Schwäbisch Gmünd
Empfehlungen
Studiengänge
Kunst