Der Studiengang M.Sc. Ressourceneffizientes Bauen an der Hochschule Rottenburg bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich des ökologischen und nachhaltigen Bauens. Er vermittelt die Vielfalt des Bauens unter Berücksichtigung von Ressourceneffizienz.
Das Studium umfasst Informationen zum Studiengang, Ablauf und Inhalte, Bewerbung, Forschung und Entwicklung sowie Berufseinstieg. Es werden Fragen beantwortet wie "Warum Ressourceneffizientes Bauen in Rottenburg studieren?" und "Was ist Ressourceneffizientes Bauen?". Zudem gibt es Flyer und Factsheets zum Studiengang.
Der Studienablauf beinhaltet ein Modulhandbuch, Aktivitäten, ein Praxisprojekt, Zusatzqualifikationen sowie die Studien- und Prüfungsordnung. Auch die Masterarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums.
Im Bereich Forschung und Entwicklung werden Forschungsprojekte und Projektarbeiten durchgeführt. Es besteht auch die Möglichkeit, Masterarbeiten zu verfassen.
Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven bei möglichen Arbeitgebern. Absolventenprofile geben Einblicke in die Karrieremöglichkeiten. Auch die Existenzgründung wird als Option betrachtet. Jobbörsen und die Studien- und Berufsberatung unterstützen beim Berufseinstieg.
Für die Bewerbung zum Masterstudiengang sind bestimmte Voraussetzungen und ein Zulassungsverfahren zu beachten. Es gibt Termine und Fristen sowie Informationen zu Studiengebühren. Auch Austauschstudierende können sich bewerben.
Ansprechpersonen für den Studiengang sind der Studiengangsleiter, Studiengangskoordinatoren, Professoren, Lehrbeauftragte, die Studierendenverwaltung, studentische Ansprechpartner sowie die zentrale Studienberatung und die Internationalisierungsbeauftragte.