Der Masterstudiengang Forstwirtschaft an der Hochschule Rottenburg bietet eine spezialisierte Ausbildung im Bereich der Forstwirtschaft. Dieses Studium richtet sich an Studierende, die bereits einen Bachelorabschluss in Forstwirtschaft oder einem verwandten Gebiet haben und ihr Wissen vertiefen möchten.
Das Studium vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Forstwirtschaft, darunter Waldmanagement, Naturschutz, Holzernte, Forstökonomie und Umweltplanung. Die Studierenden lernen, komplexe forstwirtschaftliche Probleme zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen wie dem Klimawandel, dem Schutz der Biodiversität und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, Verantwortung in leitenden Positionen in der Forstwirtschaft zu übernehmen.
Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Exkursionen und Praxisprojekte ermöglichen es den Studierenden, ihr Wissen in realen Situationen anzuwenden. Es besteht auch die Möglichkeit, ein individuelles Teilzeitstudium zu absolvieren.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven. Absolventen können in Forstbetrieben, Behörden, Naturschutzorganisationen, Ingenieurbüros oder in der Forschung tätig werden. Sie können auch eine Laufbahnausbildung absolvieren oder ein eigenes Unternehmen gründen.
Das Studium beinhaltet auch die Erstellung einer Masterarbeit, in der die Studierenden ein forstwirtschaftliches Thema selbstständig bearbeiten und wissenschaftlich fundierte Ergebnisse präsentieren.
Für Fragen zum Studiengang stehen der Studiengangsleiter, die Studiengangskoordinatoren, Professoren und die Studierendenverwaltung zur Verfügung. Die Zentrale Studienberatung (ZSB) bietet ebenfalls Unterstützung an.