Verwaltungsinformatik E-Government
Verwaltungsinformatik E-Government Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Verwaltungsinformatik E-Government (B. Sc.) im RZF bietet die Möglichkeit, am digitalen Finanzamt Deutschlands mitzuwirken. Es kombiniert Theorie und Praxis, wobei die Theorie an der Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort vermittelt wird und die Praxisphasen im Rechenzentrum in Düsseldorf-Derendorf stattfinden. Das Studium dauert vier Jahre (sechs Semester an der Hochschule). Von Anfang an werden die Studierenden von Paten aus höheren Semestern unterstützt.


Das RZF ist das Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW und bietet ein breites Spektrum der Informationstechnologie. Nach dem Studium kann man zwischen den Standorten Düsseldorf und Paderborn wählen.


Das duale Studium beginnt am 01. September 2024. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2023 möglich.


Erwartet werden Abitur oder volle Fachhochschulreife, ein Alter von nicht mehr als 38 Jahren, die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates sowie die gesundheitliche Eignung für eine Verbeamtung. Außerdem sind eine Vorliebe für Informatik und Technik, Spaß an Mathematik und logisches Denkvermögen wichtig.


Während des Studiums erhält man eine Ausbildungsvergütung von ca. 1.350 Euro pro Monat und die Semestergebühren werden übernommen. Zudem wird ein leistungsfähiges Notebook zur Verfügung gestellt. Es gibt flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu drei Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Düsseldorf, Paderborn, Kamp-Lintfort
Letzte Bewertungen
Verwaltungsinformatik E-Government
3,5
18.7.2022
Studienstart 2019

Sehr zeitaufwendig, aber dafür nach drei Jahren geschafft

Empfehlungen