Freie Kunst
Freie Kunst Profil Header Bild

Freie Kunst

Hochschule für bildende Künste Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienprogramm Freie Kunst an der HBK Essen bietet eine umfassende künstlerische Ausbildung, die in acht Semestern absolviert wird. Es richtet sich an Interessierte der Fachgebiete Malerei und Grafik, Fotografie und Medien, Skulptur und Installation, wobei kein hochschulrelevanter Schulabschluss erforderlich ist.



Das Studium gliedert sich in drei Lerneinheiten. In den ersten beiden Lerneinheiten liegt der Fokus auf den künstlerischen und technischen Grundlagen. Nach frühestens vier Semestern erfolgt eine Zwischenprüfung. Die dritte Lerneinheit, das Hauptstudium, erstreckt sich über weitere vier Semester und bietet Raum für technische Vertiefungen und die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Position.



Die Künstlerklassen bieten den Raum für interaktive künstlerische Auseinandersetzung unter der Betreuung erfahrener Dozenten. Neben der praktischen Arbeit und Ausstellungsbesuchen sind Diskussionen und Diskurse wichtiger Bestandteil des Studiums.



Am Ende des Hauptstudiums besteht die Möglichkeit zur Abschlussprüfung, bei der die Präsentation der künstlerischen Arbeit und eine kunsttheoretische Auseinandersetzung im Vordergrund stehen.



Das Studium kann berufsbegleitend absolviert werden, wobei die Lehrveranstaltungen im Bereich Grundlagen und Technik sowie Kunstwissenschaften abends stattfinden und die Künstlerklassen an vier Wochenenden pro Semester.



Das Studienprogramm umfasst insgesamt 1175 Unterrichtseinheiten, inklusive Angeboten aus den Bereichen Grundlagen und Technik, einem interdisziplinären Projekt, kunstwissenschaftlichen Vorlesungen sowie Unterstützung durch das Freie Atelier und die Offene Werkstatt. Es besteht die Möglichkeit, für die Kurse im Bereich Technische Kurse Credits zu erwerben.



Die Gebühren für das berufsbegleitende Studienprogramm betragen 250 Euro pro Monat bzw. 1500 Euro pro Semester, insgesamt 12.000 Euro für das gesamte Studium. Zusätzlich fallen Gebühren für die Verwaltung an: 35,- € pro Monat (200,- € pro Semester) für den Lehrbereich I und 50,- € pro Monat (290,- € pro Semester) für die Lehrbereiche II und III.



Studium in Zahlen:



  • Lehrbereich I bis III: 8 Semester


  • Unterrichtseinheiten: 1175 UE


  • Künstlerklassen: 960 UE


  • Grundlagen & Technik: 210 – 240 UE


  • Kunstwissenschaft: 140 UE


  • Freies Atelier & Offene Werkstatt: 175 - 220 UE


  • Projekt: 120 UE


Abschluss
Diplom
Gesamtkosten
ab 12.000 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kunst