Bildende Kunst
Bildende Kunst Profil Header Bild

Bildende Kunst

Hochschule für Bildende Künste Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Bildenden Kunst an der HfBK Dresden ist ein 10-semestriges Diplomstudium, das den Studierenden die Möglichkeit bietet, sich künstlerisch zu entfalten und einen eigenständigen künstlerischen Weg zu finden. Es ist kein Beruf im herkömmlichen Sinne, sondern ein Lebensentwurf, der die individuelle schöpferische Entfaltung in den Mittelpunkt stellt.



Das Studium gliedert sich in einen ersten und einen zweiten Studienabschnitt von jeweils vier Semestern, gefolgt von einer zweisemestrigen Diplomzeit. Nach dem vierten Semester wird die Vordiplomprüfung abgelegt, und mit dem Diplom endet das Studium. Das Studium beinhaltet die Auseinandersetzung zwischen Lehrenden und Studierenden, wobei die Erfahrung der Künstlerprofessoren und das schöpferische Potential der Studierenden in einem Dialog zusammengebracht werden.



Die Studieninhalte umfassen ein modularisiertes künstlerisch-praktisches Studium im Atelier, begleitet von Lehrangeboten aus Kunstgeschichte und Philosophie/Ästhetik. Es besteht die Möglichkeit, Theorieangebote anderer Studiengänge wie Theaterwissenschaften, Psychologie oder Soziologie wahrzunehmen. Der Lehrplan bietet auch Veranstaltungen in Architekturgrundlagen und künstlerischer Anatomie an. Einige Lehrveranstaltungen sind Pflichtfächer.



Neben der künstlerischen Arbeit im Atelier können sich die Studierenden in den grafischen und plastischen Werkstätten zusätzliche Fertigkeiten aneignen. Die Teilnahme an Lehrveranstaltungen in Kunstgeschichte und Philosophie/Ästhetik ist Bedingung, während die Teilnahme an Lehrveranstaltungen in Anatomie und Architekturgrundlagen fakultativ ist. Es gibt auch Gastvorlesungen und Workshops.



Im ersten Studienabschnitt werden visuelles Wissen und der Umgang mit Körper, Raum, Fläche, Farbe, Form und Struktur erarbeitet. Im zweiten Studienabschnitt werden die erworbenen Kenntnisse in den Fachklassen erweitert und vertieft. Im Diplomjahr sollen die Studierenden ihre Erfahrungen zu ausgereiften künstlerischen Formulierungen entwickeln, die in einer Diplomprüfung vorgestellt und im Rahmen einer Diplomausstellung präsentiert werden.



Nach dem Diplom besteht die Möglichkeit eines viersemestrigen postgradualen Meisterschülerstudiums für herausragend begabte Studenten.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kunst