Das Vollzeitstudium der Kunstwissenschaft an der HBK Braunschweig reflektiert kritisch ästhetische Phänomene und kunstwissenschaftliche Modelle in Bezug zur gegenwärtigen künstlerischen und gestalterischen Praxis. Der Fokus liegt auf der Kunst der Gegenwart, basierend auf einer soliden kunsthistorischen Grundlage und dem Wissen über die historisch-systematischen Voraussetzungen des Faches.
Bachelor of Arts (6 Semester):
Das Studium konzentriert sich auf die Kunst der Moderne und Gegenwart, ergänzt durch die Auseinandersetzung mit ihren historischen Voraussetzungen seit dem Mittelalter. Es werden praxisorientierte Projekte in Zusammenarbeit mit Künstlern, Designern und Medienwissenschaftlern angeboten. Studierende können in den Werkstätten der Hochschule künstlerische Techniken erlernen. Das Studium qualifiziert für Forschung und Information zur Bedeutung der Kunst in der Gesellschaft.
Pflichtmodule: Einführung in die Kunstwissenschaft, Kunst der frühen Neuzeit, Kunst der Moderne, Kunst der Gegenwart, Theorie der Kunst, Vertiefung Kunstwissenschaft I/II, Kuratorische Praxis I, Werkstattpraxis I, Exkursion, Forum HBK+, Praktikum, Professionalisierungsbereich.
Nach dem Bachelorstudium können erste Berufserfahrungen in Galerien, Ausstellungen, Auktionshäusern und im Publikationswesen gesammelt werden. Der Bachelorabschluss ist Voraussetzung für ein Masterstudium der Kunstwissenschaft.
Master of Arts (4 Semester):
Der Masterstudiengang vertieft die Kenntnisse des Bachelorstudiums und leitet zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten an. Es werden Parameter künstlerischer Prozesse, Traditionen, Motive, Referenzen und Medialitäten erforscht. Die Studienstruktur hat drei Schwerpunkte: "Sprechen und Schreiben", "Wahrnehmen" und "Zeigen". Es gibt Praxisanteile im Kuratieren und den Besuch von Werkstätten und Plenen der Freien Kunst. Kooperationsprojekte bereiten auf Berufsfelder vor.
Pflichtmodule: Sprechen und Schreiben, Wahrnehmen, Zeigen, Vertiefen, Exkursion, Projekt, Praktikum, Forum HBK+, Künstlerische und Kunstwissenschaftliche Praxis, Visuelle Kommunikation, Medienwissenschaften, "Methoden, Medien, Verantwortung".
Nach dem Masterabschluss bieten sich Berufsfelder in Museen, Verlagen, Ausstellungshäusern und Galerien. Eine Promotion eröffnet den Weg in eine wissenschaftliche Karriere.