Der Masterstudiengang Musiktherapie für Empowerment und Inklusion (M.A.) an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) qualifiziert Sie, Musiktherapie für Menschen mit Teilhabebedarf anzuwenden und als Fachkraft für Kurse im Bereich Musik für Pflegepersonen zu arbeiten. Der berufsbegleitende Master vermittelt spezifisches Wissen und Fähigkeiten in diesem Bereich, basierend auf dem Fokus der THWS in Forschung, Entwicklung und Anwendung.
Der Studiengang stärkt Teilhabe, Selbstbestimmung und Wohlbefinden von Menschen mit Teilhabebedarf, wie z. B. Menschen mit Demenz, Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Sie werden als Fachkraft für die Ausbildung und Schulung von professionellem Pflegepersonal und pflegenden Angehörigen im Einsatz von Musik in Pflegeaktivitäten und für den Alltag qualifiziert. Neueste Methoden und Ansätze der Musiktherapie werden von den Lehrenden und dem internationalen Team weiterentwickelt, evidenzgeprüft und angewendet. Die Erarbeitung der Methoden erfolgt in Einrichtungen von Praxispartnern des Studiengangs. Sie entwickeln einzigartige interdisziplinär verankerte Fähigkeiten für Empowerment und Inklusion.
Der Studiengang ist geeignet, wenn Sie Ihre musikalischen, pädagogischen, therapeutischen, pflegerischen oder psychologischen Kompetenzen zur Musiktherapie für Empowerment und Inklusion und zu deren Vermittlung weiterentwickeln und anwenden möchten.
Module im Master sind unter anderem: Ansätze der Musiktherapie für Empowerment und Inklusion, Biopsychische Modelle für Wirkmechanismen, Empowerment Teilhabe und Inklusion, Anwendung der Musiktherapie für Empowerment und Inklusion, Digitalisierung und Ökonomie, Musiksoziologie und Forschung, International music therapy and dissemination, Masterarbeit.