Informationssysteme
Informationssysteme Profil Header Bild
Informationssysteme Logo

Informationssysteme

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Informationssysteme an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) baut auf einem grundlegenden Bachelorstudium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik auf. Es vermittelt Wissen, das Absolventen ein breites Spektrum an beruflichen und persönlichen Möglichkeiten eröffnet.


Zentrale Aspekte der Wissensvermittlung stehen im Einklang mit aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen, gesellschaftlichen Anforderungen an die Informatik, sozialen Gesichtspunkten der Digitalisierung und praktischen Bedürfnissen der Unternehmenswelt. Das Studium vermittelt erweiterte Kenntnisse und Fertigkeiten in Informatik und Wirtschaftsinformatik, die für berufliche Anschlussmöglichkeiten zielführend sind. Es ist paritätisch zwischen reiner Informatik und angewandter Wirtschaftsinformatik aufgebaut, sodass Studierende beider Bereiche ihre Kompetenzen vertiefen und erweitern können.


Die Persönlichkeit der Studierenden wird durch selbstständiges und reflektierendes Arbeiten gefördert. Sie sollen kritischer und kreativer werden. Seminaristische Veranstaltungen fördern Präsentations- und Argumentationsfertigkeiten. Es wird ein Verständnis für soziale Verantwortung im Kontext der Entwicklung digitaler Systeme entwickelt. Veranstaltungen zur Ethik in der Informatik sowie Seminare zur Sozial- und Führungskompetenz unterstreichen diesen Kompetenzausbau. Methodische Kompetenzen werden gefördert, und die Studierenden werden ermutigt, Probleme zu lösen und ihre Kompetenzen in neuen Situationen anzuwenden.


Die Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten ist eine Grundsäule des Studiengangs. Studierende erlernen, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen und eigenständige Wissenschaftsziele zu definieren. Ein Wissenschaftsseminar und die Veranstaltung Wissenschaftstheorien schaffen ein breites Fundament und fördern das wissenschaftliche Denken. Die Masterarbeit unterliegt einem strengen Begutachtungsprozess, der die Wissenschaftlichkeit in den Vordergrund stellt.


Absolventen erwerben Kompetenzen, die für eine zukunftsgerichtete Berufswelt erforderlich sind. Durch die Digitalisierung ist ein Verständnis von Informationssystemen von großer Bedeutung. Studierende erhalten spezifisches Fachwissen, um Anforderungen auch in anspruchsvollen Entscheidungspositionen gerecht zu werden. Die Flexibilisierung durch Wahlpflichtmodule ermöglicht eine Spezialisierung. Dadurch ist sowohl eine Verwendung in managementorientierten Berufsrichtungen als auch eine fachliche Konzentration möglich.


Der Bedarf an Fachkräften in der Informatik wird voraussichtlich zunehmen, was die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen unterstreicht. Die vermittelten Kenntnisse ermöglichen es den Absolventen, dieses selbstgesteuerte Lernen fortzuführen.


Der Master-Studiengang "Informationssysteme" ist seit Dezember 2008 akkreditiert. Die Akkreditierung wurde 2021 erfolgreich verlängert.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Würzburg
Empfehlungen
Studiengänge
IT Security