Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmanagement Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Gesundheitsmanagement richtet sich an Ärzte und aufstrebende Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen, die ihr gesundheitsökonomisches Fachwissen mit wissenschaftlichen Kompetenzen und Managementfähigkeiten verbinden möchten, um sich für eine Karriere im Gesundheitsmanagement zu qualifizieren.

Der Studiengang bereitet auf die Herausforderungen vor, denen sich Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen stellen müssen, angesichts von Privatisierung, Budgetierung und Wettbewerb in der Branche.

Der Studiengang ist wie folgt aufgebaut:

  • Erstes Semester: Grundlagen der BWL und VWL, Gesundheitsökonomie (Makro- und Mikroperspektive), nationale und internationale Gesundheitspolitik.
  • Zweites Semester: Ethische und rechtliche Grundlagen des Gesundheitswesens, moderne Organisationsgestaltung, strategisches Management, Projekt- und Qualitätsmanagement.
  • Drittes Semester: Durchführung und Präsentation empirischer Forschungsarbeiten, Beurteilung fremder Forschungsarbeiten, Personalmanagement, Mitarbeiterführung und Veränderungsprozesse, mediale Kommunikation und Marketing.
  • Viertes Semester: Erstellung einer Masterthesis, in der die erlernten wissenschaftlichen Kenntnisse und Forschungsmethoden auf ein selbst gewähltes Thema angewendet werden.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind im Modulhandbuch zu finden.

Abschluss
Master of Business Administration
Studienform
Vollzeit
Standort
Würzburg

Empfehlungen

Allgemeines zum Gesundheitsmanagement Studium

Ein Studium im Bereich des Gesundheitsmanagements eröffnet eine Vielzahl spannender Möglichkeiten, um sich auf eine Karriere in der dynamischen und zukunftsträchtigen Gesundheitsbranche zu spezialisieren. Gesundheitsmanager*innen sind gefragte Fachkräfte, die in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Gesundheitsdiensten, Reha-Zentren, Krankenkassen, Beratungsunternehmen oder anderen medizinischen Einrichtungen eine zentrale Rolle spielen. Sie sind verantwortlich für die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Prozessen und Projekten, die darauf abzielen, die Qualität und Effizienz der Gesundheitsdienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Das Studium vermittelt den Studierenden ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Konzepte des Gesundheitsmanagements sowie der Methoden und Instrumente, die eingesetzt werden müssen, um die Leistungserbringung in der Gesundheitsbranche zu optimieren. Dazu gehören unter anderem:

Mehr lesen
GesundheitsmanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Gesundheitsmanagement zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: