Der Studiengang Vermessung und Geoinformatik an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) befasst sich mit der Erdoberfläche und den darauf befindlichen natürlichen und künstlichen Objekten. Das Studium eröffnet ein breit gefächertes Berufsbild, das von der Regelung von Eigentumsverhältnissen an Grundstücken über die Absteckung von Trassen im Straßen-, Brücken- und Tunnelbau bis hin zur Bereitstellung und dem Management von Geodaten reicht.
Im Studiengang werden alle Methoden zur Abdeckung dieser vielfältigen Berufstätigkeit vermittelt. Dazu gehören insbesondere Tachymetrie, Nivellement, Satellitenvermessung, Laserscanning, Fernerkundung, Landmanagement, Geoinformationssysteme, CAD und Visualisierungstechniken. Die Studierenden haben die Möglichkeit, die Methoden in technisch sehr gut ausgestatteten Laboren nicht nur theoretisch zu erlernen, sondern auch in Übungen und Praktika praktisch anzuwenden.
Das Studium wird von der Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung angeboten. Für Fragen zum Studiengang steht Prof. Dr. Ansgar Brunn als Ansprechpartner zur Verfügung. Interessenten können sich zudem an die Allgemeine Studienberatung wenden, die über alle mit dem Studium zusammenhängenden Fragen informiert.
Die THWS bietet außerdem eine Selbsteinschätzungshilfe an, mit der Studieninteressierte überprüfen können, ob der Studiengang Vermessung und Geoinformatik zu ihnen passt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, über das Programm "Meet a Student" einen direkten Kontakt zu Studierenden des Studiengangs herzustellen, um individuelle Fragen zu klären.