Technomathematik
Technomathematik Profil Header Bild
Technomathematik Logo

Technomathematik

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Technomathematik an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Lösung technischer Probleme mit mathematischen Methoden und Computereinsatz. Das Studium kombiniert angewandte Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik. Es werden Schlüsselkompetenzen wie Abstraktionsvermögen, strukturiertes Vorgehen und analytische Denkweise trainiert.



Das Studienprogramm umfasst:



  • Mathematische Grundlagen und Vertiefungen, Informatik, Physik, Technik


  • Praktische Studienleistungen (mathematische Software, Simulation)


  • Praxisphase im Unternehmen


  • Berufsbezogenes Englisch und Softskills




Individuelle Auslandssemester und -praktika sind möglich. Durch Wahlfächer können Schwerpunkte wie Simulation im Maschinenbau, Data Science oder IT gesetzt werden.



Absolventen arbeiten typischerweise in Bereichen, in denen mathematische Kenntnisse zur Lösung technischer Probleme erforderlich sind, oft in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Informatikern. Mögliche Branchen sind Automobil- und Luftfahrtindustrie, Robotik, Logistik, Maschinenbau, Qualitätssicherung, Software-Entwicklung und Data Science.



Der Bachelorabschluss (Bachelor of Science, BSc) qualifiziert für ein weiterführendes Masterstudium in verwandten Bereichen. An der THWS wird in Kooperation mit der Hochschule Nürnberg der Masterstudiengang Angewandte Mathematik und Physik angeboten.



Laut einer Studienumfrage von 2019 würden sich 96 % der Studierenden wieder für den Studiengang Technomathematik in Schweinfurt entscheiden.



Der Studiengang wird ab dem Wintersemester 2023/2024 umbenannt in Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik und um einen Schwerpunkt Wirtschaft erweitert.

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Schweinfurt
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik