Geovisualisierung
Geovisualisierung Profil Header Bild
Geovisualisierung Logo

Geovisualisierung

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Geovisualisierung an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist ein 7-semestriges Bachelorstudium. Es ist in vier Abschnitte unterteilt: Grundstudium, Hauptstudium, Praxisphase und Vertiefungsstudium.



Im Grundstudium (1. und 2. Semester) werden Basiskompetenzen und Grundlagenwissen in Mathematik, Informatik und fachspezifischen Inhalten wie Geovisualisierung, GIS, Kartographie und CAD vermittelt.



Das Hauptstudium (3. und 4. Semester) vertieft und erweitert die fachspezifischen Kompetenzen. Inhalte sind unter anderem 3D-Modellierung, Augmented und Virtual Reality, Geodatenbanken, Fotografie sowie webbasierte Datenbereitstellung.



Die Praxisphase (5. Semester) umfasst ein 20-wöchiges Praktikum, das durch ein Praxisseminar ergänzt wird.



Im Vertiefungsstudium (6. und 7. Semester) werden spezielle Themen und Aufgabenstellungen aus den verschiedenen Bereichen der Geovisualisierung behandelt. Die Erfahrungen aus der Praxisphase fließen in die Lehrveranstaltungen ein. Beispiele sind 4D-GIS und Open-Source-Lösungen. In diesem Abschnitt werden auch die Projektarbeit und die Bachelorarbeit durchgeführt.



Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind die Module "Projektbezogene Geovisualisierung", die in allen Abschnitten angeboten werden. Hier werden anwendungsbezogene Themen in Übungen und Seminaren erarbeitet und bereits erworbenes Fachwissen projektbezogen eingesetzt. Die Module ermöglichen eine flexible und zeitgemäße Auswahl der Themen, Gestaltung der Inhalte sowie fachübergreifendes Arbeiten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Würzburg
Empfehlungen
Studiengänge
Geoinformation