Das Studium "Management Sozialer Innovationen" an der Hochschule München bietet eine freundliche und hilfsbereite Atmosphäre. Die Dozenten sind sehr engagiert und unterstützen die Studierenden aktiv. Mit einer überschaubaren Kohorte hast du die Möglichkeit, dein Vorwissen einzubringen und dich mit deinen Kommiliton*innen auszutauschen. Das Studium deckt eine breite Palette von Themen ab, ohne sich stark zu spezialisieren, was dir helfen kann, verschiedene Perspektiven zu entwickeln. Viele Studierende empfinden den Studiengang als wertvoll, da er aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel und soziale Ungleichheit adressiert. Jedoch kann es auch herausfordernd sein, das Gefühl zu haben, nicht in allen Bereichen ein Experte zu sein. Insgesamt wird das Programm empfohlen, besonders wenn du an sozialem Wandel interessiert bist.
Es ist ein super breit gefächertes Studium mit unterschiedlichen Inhalten mit wenig Spezialisierung. Ein Master ist nicht nötig aber glaub ich wichtig um sich für die Arbeitswelt gut vorzubereiten. Man wird viel an die Hand genommen durch die Organisation, den Dozent:innen und der Inhalte. Allerdings kann es für einen selber auch manchmal ein Nachteil sein das Gefühl zu haben man ist nicht ms richtig ein Experte. Dennoch würde ich ihn empfehlen, weil er den gesellschaftlichen Wandel und aktuelle Themen wie Klimawandel, soziales Ungleichgewicht und die Gesellschaft berücksichtigt und durch Innovationen Lösungen entwickelt werden können.
Bewertung: 7/10
Die Dozenten sind total hilfsbereit und freundlich, die Größe der Kohorte ist perfekt und jeder kann sein Vorwissen miteinbringen!