Technik für Betriebswirte
Technik für Betriebswirte Profil Header Bild

Technik für Betriebswirte

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Hochschulkurs "Technik für Betriebswirte" der Kempten Business School vermittelt ingenieurtechnische Grundlagen, um betriebliche Entscheidungsprozesse besser beurteilen zu können. Durch Laboreinheiten wird Technik zum Anfassen erlebbar gemacht. Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungspersonal mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung, die im Beruf mit technischen Sachverhalten befasst sind, beispielsweise in den Bereichen Einkauf, Logistik, Vertrieb, Lieferantenmanagement, Qualitätsmanagement oder Projektmanagement.


Der Kurs umfasst folgende Inhalte:



  • Werkstoffkunde: Metalle, Polymerwerkstoffe, Eigenschaften, Herstellung, Weiterverarbeitung und Werkstoffauswahl.


  • Fertigungstechnik: Urformen, Umformen, Fügen, Beschichten, Trennen, Abtragen sowie technologische und wirtschaftliche Aspekte.


  • Grundlagen der Elektrotechnik/Elektronik: Physikalisch-technische Grundlagen, Automatisierungstechnik, elektronische Bauelemente, Analog- und Digitaltechnik.


  • Elektrische Energie- und Antriebstechnik: Elektrische Energieversorgung, regenerative Energietechnik, elektrische Maschinen und Antriebssysteme.


  • Maschinenkonstruktion: Funktionsweise und Zuverlässigkeit von Maschinen, Maschinenelemente, Konstruktionswerkzeuge und Prozesssystematisierung.


  • Produktion: Zusammenhang von Produkt, Programm, Technik und Organisation, Planung in Teilefertigung und Montage, Lean Production und Produktionssysteme.



Absolventen erhalten ein Hochschulzertifikat. Der Kurs bietet eine Verbindung von Praxis und Wissenschaft, Vernetzung und Austausch mit Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen und akademische Qualität.


Die zertifizierte Weiterbildung umfasst 150 Unterrichtsstunden, aufgeteilt in sechs Module, die in 12 Veranstaltungsblöcken von Freitag bis Samstag behandelt werden. Am Ende des Kurses findet eine zweistündige schriftliche Abschlussklausur statt. Der Kurs mit Start im Oktober 2024 ist als reiner Präsenzkurs geplant.


Der Kurs ist geeignet für Fach- und Führungskräfte im betriebswirtschaftlichen Bereich, deren Arbeit technische Sachverhalte beinhaltet.

Abschluss
Zertifikat
Regelstudienzeit
5 Semester
Gesamtkosten
ab 3.490 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Kempten
Empfehlungen