Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend

Hochschule fĂĽr angewandte Wissenschaften Kempten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der Hochschule Kempten vereint Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, übergreifende Zusammenhänge zu erkennen, flexibel zu agieren und effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten. Der Studiengang betrachtet den ständigen Wirkungsverbund zwischen technischem Fortschritt, wirtschaftlichem Wachstum und gesellschaftlichem Wandel.


Das Studium unterstützt die Studierenden von Anfang an mit Tutorien, kleinen Lerngruppen und intensiver Betreuung bei Praktika und Abschlussarbeiten. Es wird auch ein Mathe-Vorkurs angeboten. Das Studium zeichnet sich durch praxisnahes Lernen, Teamarbeit und eine familiäre Atmosphäre aus.


Das Basisstudium (1. und 2. Semester) vermittelt Grundlagen in Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaft. Im Vertiefungsstudium (3. bis 7. Semester) werden die Kenntnisse erweitert und anwendungsbezogen vertieft. Wahlmodule im sechsten und siebten Semester ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung in Bereichen wie Produktmanagement, Vertrieb, Logistik, Qualitätsmanagement, Fahrzeugtechnik, Energie- und Umwelttechnik, Industrie 4.0 oder Data Science.


Ein Praxissemester (5. Semester) ermöglicht es, Erfahrungen in einem Unternehmen zu sammeln, idealerweise im Ausland. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab, die oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder in den Forschungslaboren der Hochschule angefertigt wird.


Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) verliehen. Es gibt auch Möglichkeiten für ein duales Studium, entweder als Studium mit vertiefter Praxis oder als Verbundstudium mit einem Berufsabschluss.


Absolventen haben vielfältige Berufsaussichten in Bereichen wie Produktmanagement, Vertrieb, Projektierung, Einkauf, Produktionsplanung, Logistik und Qualitätsmanagement. Typische Branchen sind Fahrzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau, aber auch Luft- und Raumfahrttechnik, Medizintechnik und Dienstleistungsunternehmen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Berufsbegleitend
Standort
Kempten
Empfehlungen