Das Studium Tourismusmanagement an der Hochschule Kempten ist ein Vollzeitstudium, das mit dem Bachelor of Arts (B. A.) abschließt. Es richtet sich an Personen, die gerne reisen, ein Gespür für andere Kulturen und Fremdsprachen haben und sich für die Funktionsweise von Unternehmen interessieren. Der Studiengang vermittelt touristische, unternehmerische und interkulturelle Kompetenzen.
Im Studium lernst du, die Bedürfnisse von Urlaubern und Freizeitreisenden zu verstehen und in touristische Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Das Studium bereitet dich auf eine Fach- oder Führungskarriere vor und vermittelt Kompetenzen in Unternehmensführung, Personalmanagement, Marketing, Projektmanagement, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Durch Spezialisierungsmodule und Wahloptionen kannst du das Studium an deine Interessen anpassen.
Das Studium gliedert sich in ein Basisstudium (1. bis 3. Semester), ein Vertiefungsstudium (4. bis 7. Semester) und ein Praxissemester (4. oder 5. Semester). Das Basisstudium vermittelt betriebswirtschaftliche Grundlagen, rechtliche, volkswirtschaftliche und interkulturelle Aspekte sowie Präsentationstechniken und eine Einführung in die digitale Wirtschaft. Im Vertiefungsstudium werden Kern- und Vertiefungsfächer im Tourismusmanagement gelehrt. Es gibt Pflichtfächer, Wahlpflichtfächer (Fleximodule) und Spezialisierungsmodule in den Bereichen Destinationsmanagement, Hospitality Management, Reiseveranstaltung & -vertrieb und Verkehrsträger.
Das Praxissemester dauert 18 Wochen und findet in Unternehmen im In- oder Ausland statt. Es kann erlassen werden, wenn du eine einschlägige Berufsausbildung oder mindestens 12 Monate Berufserfahrung in der Branche hast. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.
Als Tourismusmanager kannst du in verschiedenen Bereichen der Reise- und Freizeitbranche arbeiten, z. B. in Airline-Unternehmen, bei der Bahn, in der Hotellerie, in Tourismusdestinationen, bei Reiseveranstaltern oder im Event-, Messe- und Tagungswesen. Die Berufsaussichten in der Freizeitindustrie sind gut.