Tourismus-Management
Tourismus-Management Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Tourismusmanagement an der Hochschule Kempten ist ein Vollzeitstudium, das mit dem Bachelor of Arts (B. A.) abschließt. Es richtet sich an Personen, die gerne reisen, ein Gespür für andere Kulturen und Fremdsprachen haben und sich für die Funktionsweise von Unternehmen interessieren. Der Studiengang vermittelt touristische, unternehmerische und interkulturelle Kompetenzen.

Im Studium lernst du, die Bedürfnisse von Urlaubern und Freizeitreisenden zu verstehen und in touristische Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Das Studium bereitet dich auf eine Fach- oder Führungskarriere vor und vermittelt Kompetenzen in Unternehmensführung, Personalmanagement, Marketing, Projektmanagement, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Durch Spezialisierungsmodule und Wahloptionen kannst du das Studium an deine Interessen anpassen.

Das Studium gliedert sich in ein Basisstudium (1. bis 3. Semester), ein Vertiefungsstudium (4. bis 7. Semester) und ein Praxissemester (4. oder 5. Semester). Das Basisstudium vermittelt betriebswirtschaftliche Grundlagen, rechtliche, volkswirtschaftliche und interkulturelle Aspekte sowie Präsentationstechniken und eine Einführung in die digitale Wirtschaft. Im Vertiefungsstudium werden Kern- und Vertiefungsfächer im Tourismusmanagement gelehrt. Es gibt Pflichtfächer, Wahlpflichtfächer (Fleximodule) und Spezialisierungsmodule in den Bereichen Destinationsmanagement, Hospitality Management, Reiseveranstaltung & -vertrieb und Verkehrsträger.

Das Praxissemester dauert 18 Wochen und findet in Unternehmen im In- oder Ausland statt. Es kann erlassen werden, wenn du eine einschlägige Berufsausbildung oder mindestens 12 Monate Berufserfahrung in der Branche hast. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.

Als Tourismusmanager kannst du in verschiedenen Bereichen der Reise- und Freizeitbranche arbeiten, z. B. in Airline-Unternehmen, bei der Bahn, in der Hotellerie, in Tourismusdestinationen, bei Reiseveranstaltern oder im Event-, Messe- und Tagungswesen. Die Berufsaussichten in der Freizeitindustrie sind gut.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Kempten

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Tourismus-Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten bietet eine tolle und vielseitige Ausbildung. Besonders positiv hervorzuheben ist der Fokus auf Nachhaltigkeit, der in diesem Studiengang eine wichtige Rolle spielt. Studierende schätzen die praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, wertvolle Kenntnisse für zukünftige Karrieren im Tourismus zu erlangen. Zudem sorgt die ansprechende Campusatmosphäre für ein angenehmes Lernen und Austausch mit Kommilitonen. Wenn du also Interesse an einem zukunftsfähigen Berufsfeld hast und Wert auf Nachhaltigkeit legst, könnte dieser Studiengang genau das Richtige für dich sein.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Tourismus-Management
3,9
1.4.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Tourismus-Management
4,0
19.6.2023
Studienstart 2023

Tolle und vielseitiger Studiengang. Nachhaltigkeit spielt in diesem Studiengan auch eine wichtige Rolle.

Tourismus-Management
3,3
21.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Bahnhofstraße 61, Kempten, Deutschland

Studiengänge

Tourismusmanagement

Allgemeines zum Tourismusmanagement Studium


Im dynamischen und international ausgerichteten Studiengang Tourismusmanagement erlernen Studierende, wie sie einzigartige Reise- und Urlaubserlebnisse konzipieren, vermarkten und erfolgreich realisieren können. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung fundierter Management-Prinzipien auf die Tourismusbranche, wobei Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marketing, Eventmanagement und Kundenbeziehungsmanagement von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus werden die Studierenden mit den neuesten Trends und Technologien im Tourismus vertraut gemacht, wie beispielsweise digitale Marketingstrategien, Social Media Management und die Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung der Kundenerlebnisse.


Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Studiums ist die Vermittlung von interkultureller Kompetenz und Fremdsprachenkenntnissen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, in einem globalen Umfeld erfolgreich zu agieren. Die Studierenden lernen, wie sie auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen eingehen und maßgeschneiderte Angebote entwickeln können. Auch die ethischen Aspekte des Tourismus, wie beispielsweise Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, werden im Studium intensiv behandelt.

Mehr lesen
Tourismus-ManagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Tourismus-Management zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: