Der berufsbegleitende Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit an der Hochschule Kempten richtet sich an Personen, die bereits in der Sozialen Arbeit tätig sind und ihre Qualifikation erweitern möchten. Er zielt darauf ab, Fachkräfte zu staatlich anerkannten Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen weiterzubilden. Der Studiengang vertieft die berufliche Vorqualifikation und vermittelt praxisnahes Wissen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Gruppen. Dabei wird auf die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung sowie den Abbau gesellschaftlicher Benachteiligungen Wert gelegt.
Das Studium wird durch Tutorien, kleine Lerngruppen, Online-Angebote und persönliche Betreuung unterstützt. Es wird in Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring (BJR) und dem Institut für Jugendarbeit Gauting durchgeführt. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Anstelle eines praktischen Studiensemesters gibt es drei praxisbezogene Studienprojekte, die teilweise im beruflichen Handlungsfeld stattfinden können. Eines der Projekte muss als Kurzpraktikum in einem anderen Handlungsfeld absolviert werden.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B. A.) sowie die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Sozialpädagogin" oder "Staatlich anerkannter Sozialpädagoge" verliehen.
Zulassungsvoraussetzungen: