Informatik – Game Engineering
Informatik – Game Engineering Profil Header Bild

Informatik – Game Engineering

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Game Engineering (Bachelor of Science) an der Hochschule Kempten bietet eine umfassende Ausbildung für angehende Softwarespezialisten in der Gaming-Branche und darüber hinaus. Der Studiengang vermittelt nicht nur die notwendigen Programmierkenntnisse, um virtuelle Welten zu erschaffen, sondern bereitet auch auf den Einsatz von Gaming-Technologien in anderen Industriezweigen vor, wie z.B. autonomes Fahren, Chirurgie oder Flugsimulationen.



Im Basisstudium (1. und 2. Semester) werden die elementaren Grundlagen der Informatik und Mathematik vermittelt, zusammen mit einer intensiven Ausbildung im Programmieren sowie spezifischen Modulen wie Game Design und Modellierung/Animation. Das Vertiefungsstudium (3. bis 7. Semester) konzentriert sich auf die Anforderungen der Berufspraxis mit Modulen wie Game Programming und Computergrafik. Ein Praxissemester (5. Semester) ermöglicht die Anwendung der erworbenen Kenntnisse in der Industrie.



Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science (B. Sc.) verliehen. Absolventen sind vor allem in der Computerspieleindustrie gefragt, aber auch in anderen Bereichen wie Flugsimulation, Automotive und traditionellen Informatikbereichen.



Die Gaming-Branche verzeichnet ein jährliches Wachstum von über 10 Prozent, und Game-Entwickler gehören zu den Topverdienern unter den Informatikern. Das Studium beinhaltet auch Aspekte der Spielekonzeption und Betriebswirtschaftslehre, was Absolventen das Potenzial zur Führungskraft gibt.



Mögliche Betätigungsfelder sind Computerspieleindustrie, Softwarehersteller, produzierendes Gewerbe, Handel, Bankenwesen, Versicherungswesen, öffentliche Verwaltung, Informations- und Telekommunikationswirtschaft, Systemadministration und Softwareentwicklung.



Das Studium bietet auch die Möglichkeit, ein Auslandsstudium zu absolvieren. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Studium mit vertiefter Praxis zu absolvieren, bei dem ein reguläres Bachelorstudium mit intensiven Praxisphasen beim Praxispartner kombiniert wird.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Kempten
Letzte Bewertungen
Informatik – Game Engineering
4,4
10.7.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Informatik – Game Engineering
3,8
13.1.2023
Studienstart 2021

Die Schwerpunkte reichen von der Programmierung bis hin zur Gestaltung von Spielen. Die Studierenden lernen sowohl die technischen Aspekte der Spieleentwicklung als auch die kreativen Aspekte, wie z.B. die Gestaltung von Charakteren und Welten. Auch die Interaktion von Spieler und Spiel, sowie die Verwendung von KI und anderen Technologien werden behandelt. Durch den familiären Charakter des Studiengangs und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten, kann es sehr abwechslungsreich und interessant sein.

Empfehlungen