Mikroelektronische Systeme
Mikroelektronische Systeme Profil Header Bild

Mikroelektronische Systeme

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Mikroelektronische Systeme an der HAW Hamburg ist ein interdisziplinärer Studiengang, der in Kooperation mit der Fachhochschule Westküste (FHW) in Heide angeboten wird. Er vermittelt Kompetenzen in der Entwicklung, Planung, Arbeitsvorbereitung sowie in der Fertigung, Montage und Qualitätssicherung mikroelektronischer und optoelektronischer Bausteine. Der Studiengang qualifiziert für verantwortungsvolle Tätigkeiten in Fach- und Führungspositionen und berechtigt zur Promotion.


Das Studium richtet sich primär an Bachelorabsolventen der Elektrotechnik mit Vertiefungen in Informationstechnik, digitaler Elektronik oder Kommunikationstechnik, ist aber auch für Absolventen ähnlicher Studiengänge wie technische Informatik oder Mechatronik geeignet.


Studieninhalte umfassen die Herstellung und Funktionsweise von integrierten Schaltungen, die Konfiguration und Programmierung von Bauelementen sowie deren Zusammensetzung zu komplexen Systemen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwurfsautomatisierung (EDA, CAE, CAD). Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in Übungen, Praktika und Projekten mit branchenüblicher Entwicklungssoftware.


Das Studium ist auf drei Semester Regelstudienzeit ausgelegt und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die HAW Hamburg ist für das Studienangebot im Wintersemester zuständig, die FH Westküste im Sommersemester. Die Masterarbeit kann wahlweise an einer der beiden Hochschulen betreut werden.


Abschluss: Master of Science (M.Sc.)


Studienform: Vollzeit (Teilzeit möglich)


Standorte: Campus Berliner Tor (HAW Hamburg) und FH Westküste (Heide)


Bewerbungszeiträume: 1. Dezember - 15. Januar (Sommersemester), 1. Juni - 15. Juli (Wintersemester)

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
Gesamtkosten
ab 338 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg, Heide
Empfehlungen
Studiengänge
Embedded Systems