Der Masterstudiengang Informatik an der HAW Hamburg ist ein viersemestriger, konsekutiver Studiengang, der sich an Bachelorabsolventen der Informatik oder vergleichbarer Studiengänge richtet. Ziel ist es, das Studium mit einer stärkeren Forschungsorientierung fortzusetzen.
Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Projektanteil aus und ermöglicht die Einbindung in aktuelle Forschungsaktivitäten des Departments Informatik. Schwerpunkte liegen dabei auf Autonomen und Intelligenten Systemen, Architektur und Management Innovativer Informationssysteme, Data Science, Netzbasierte und zeitkritische Systeme sowie Sicherheit und Zuverlässigkeit. Studierende können sich tief in ein Gebiet einarbeiten, das ihren persönlichen Interessen entspricht.
Die Masterarbeit findet in der Regel in einem der Labore des Departments Informatik statt, oft in Zusammenarbeit mit anderen Studierenden der jeweiligen Forschungsgruppe oder aus anderen Schwerpunktbereichen der Informatik.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelorabschluss im Bereich Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang mit einer Mindestdauer von 3 Jahren und einer Note von mindestens "gut" (2,5) oder ein Diplom einer Fachhochschule mit mindestens der Note "gut". Außerdem sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) sowie für ausländische Bewerber ein Nachweis der Deutschkenntnisse erforderlich.
Der Studiengang nimmt Studienanfänger sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester auf. Die Bewerbungsfristen sind der 1. Dezember - 15. Januar (für das folgende Sommersemester) und der 1. Juni - 15. Juli (für das folgende Wintersemester).