Automatisierung
Automatisierung Profil Header Bild

Automatisierung

Hochschule fĂĽr Angewandte Wissenschaften Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Automatisierung an der HAW Hamburg vermittelt fortgeschrittene technisch-wissenschaftliche Kenntnisse zur Planung, Projektierung sowie zur Steuerung und Optimierung komplexer Automatisierungsabläufe. Absolventen sind für anspruchsvolle Aufgaben und leitende Positionen im Systemdesign, in der Entwicklung, bei der Projektierung, der Inbetriebnahme und im technischen Produktmanagement und Vertrieb qualifiziert. Ihnen stehen sowohl Positionen mit erhöhten fachlichen Anforderungen, als auch Führungspositionen auf dem nationalen wie internationalen Arbeitsmarkt offen.


Der Studiengang legt eine breite und fundierte Basis für den beruflichen Erfolg in Feldern wie Industrieautomation, industrielle Fertigungstechnik, nachhaltige Energieerzeugung und -verteilung, autonome Systeme (Schiffe, Flugzeuge, Bahnen) sowie Automobilindustrie. Auch eine Promotion ist möglich.


Der Studiengang richtet sich primär an Bachelorabsolventen der Elektrotechnik oder Mechatronik mit automatisierungstechnischer Schwerpunktausrichtung, aber auch an Absolventen ähnlich gelagerter grundständiger Bachelorstudiengänge oder Personen mit Berufserfahrung in der Automatisierungstechnik.


Studieninhalte:



  • Regelungstechnik


  • Energietechnik


  • Informationstechnik



Im ersten Studienjahr werden die Schwerpunkte Regelungs-, Energie- und Informationstechnik mit jeweils zwei Modulen vertieft, zu denen jeweils ein vorlesungsbegleitendes Laborpraktikum gehört. Im zweiten Semester liegt der Schwerpunkt auf dem "Verbundprojekt", bei dem das erworbene Wissen in Teamarbeit an einer Smart Factory erprobt wird. Die Masterarbeit im dritten Semester vertieft das Wissen bezüglich einer speziellen Fragestellung.


Bewerbungsvoraussetzungen:



  • Bachelor oder Diplom in Elektrotechnik, Informationstechnik und/oder Informatik (mind. 210 CP/ Note "gut")


  • Diploma Supplement/Transcript of Records


  • FĂĽr ausländische Bewerber: Nachweis der Deutschkenntnisse (Goethe Institut C1, TestDaF 4, telc C1 Hochschule, DSH2, Deutsches Sprachdiplom KMK, Kleines oder GroĂźes Sprachdiplom Goethe-Institut)



Bewerbungsfristen sind der 1. Dezember - 15. Januar (Sommersemester) und 1. Juni - 15. Juli (Wintersemester).

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 338 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
Automatisierungstechnik