Angewandte Familienwissenschaften
Angewandte Familienwissenschaften Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Angewandte Familienwissenschaften an der HAW Hamburg ist der erste und bisher einzige im deutschsprachigen Raum. Es handelt sich um einen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang, der Fach- und Führungskräfte für verschiedene Berufsfelder im Kontext Familie qualifiziert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Teilnahme auch ohne ersten Hochschulabschluss möglich.

Das Studium zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Betrachtung der Themenfelder, eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis sowie die Verknüpfung von beruflichem Wissen mit aktuellen wissenschaftlichen Methoden aus. Es bietet Vertiefungsmöglichkeiten in anwendungsbezogenen Forschungsprojekten und führt zu einem international anerkannten Master of Arts (M.A.)-Abschluss, der zur Promotion berechtigt.

Der Studiengang richtet sich an Personen mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Familie, die sich für den neuesten Stand von Wissenschaft und Forschung interessieren und sich für wissenschaftliche und leitende Tätigkeiten qualifizieren möchten. Tätigkeitsfelder eröffnen sich in der Familienhilfe, -beratung und -bildung, in Beratungsstellen, stationären Einrichtungen, Kliniken, bei freien Trägern, in Familienbildungsstätten sowie in Behörden, Verbänden, Parteien, Kirchen, Vereinen und Unternehmen.

Das Curriculum befasst sich mit Familie aus historischer, kultureller, ökonomischer, politischer, psychologischer, rechtlicher und soziologischer Perspektive. Es vermittelt wissenschaftlich-theoretische Inhalte sowie professionelle Handlungskompetenzen. Studierende lernen, Familienentwicklung, -verhalten, -strukturen und -probleme zu erforschen und zu verstehen. Anwendungsmodule bieten die Möglichkeit, die erlernten Kenntnisse und Kompetenzen auf die Praxis zu übertragen.

Folgende Inhalte werden in den Modulen vermittelt:

  • Grundlagen der Angewandten Familienwissenschaften
  • Allgemeine Familienpsychologie
  • Soziologie der Familie
  • Klinische Familienpsychologie
  • Kulturen der Familie
  • Politik, Recht und Ökonomie der Familie
  • Familie und Migration
  • Masterthesis mit Forschungskolloquium

Anwendungsorientierte Module:

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Anwendungskompetenz Forschen (qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung)
  • Anwendungskompetenz Beraten
  • Anwendungskompetenz Führen und Leiten

Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Der nächste Start ist für das WiSe 2025/26 geplant, Bewerbungen sind bis zum 30.04.2025 möglich.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
5 Semester
Gesamtkosten
ab 8.500 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Berliner Tor, Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg
Empfehlungen
Allgemeines zum Sozialwissenschaften Studium

Ein Studium der Sozialwissenschaften ist eine faszinierende Reise durch das komplexe Netzwerk menschlicher Gesellschaften, ihrer Kulturen, Verhaltensweisen und institutionellen Strukturen. Diese vielfältige Disziplin integriert Fachbereiche wie Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft, Anthropologie und Wirtschaftswissenschaften, um ein tieferes Verständnis für die Dynamiken und Interaktionen in sozialen Gruppen zu bieten. Die Studenten erforschen verschiedene Theorien und Modelle, um menschliches Verhalten, gesellschaftliche Strukturen und soziale Veränderungen zu erklären.

Mehr lesen
Angewandte FamilienwissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Angewandte Familienwissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: