Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement – Elektro- und Informationstechnik
Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement – Elektro- und Informationstechnik Profil Header Bild

Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement – Elektro- und InformationstechnikHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Information

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement – Elektro- und Informationstechnik" an der HAW Hamburg befähigt angehende Ingenieur*innen, die Energieversorgung der Zukunft mitzugestalten, insbesondere im Hinblick auf erneuerbare Energien und dezentrale Energiesysteme. Es vermittelt Kompetenzen zur Projektierung, Planung, Erstellung und zum Betrieb regenerativer Energiesysteme sowie zur Analyse, Bewertung und Optimierung bestehender Energiesysteme zur Effizienzsteigerung.

Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug von Beginn an aus, mit Schwerpunkten wie Photovoltaik und Windkraft. Die Lehrveranstaltungen sind fächerübergreifend und themenorientiert miteinander verzahnt, ein Konzept, das mit dem VDMA-Hochschulpreis "Bestes Maschinenhaus" ausgezeichnet wurde.

Absolvent*innen dieses Studiengangs haben vielfältige Berufsperspektiven, da der steigende Anteil erneuerbarer Energien in der Energieversorgung eine hohe Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal schafft. Tätigkeitsfelder umfassen:

  • Projektmanagement für den Anlagenbau (z.B. Windenergie, Solarenergie, Biogasanlagen)
  • Netzbetreiber in Energieversorgungsunternehmen
  • Energieberatung in Industrieunternehmen der Versorgungs- bzw. produzierenden Industrie
  • Netzplanung im Ingenieurbüro
  • Betrieb, Wartung und Service für Anlagen der regenerativen Energie (z.B. Offshore-Windpark)
  • Technischer Vertrieb bei Anlagenbauunternehmen

Im Studienaufbau werden zunächst grundlegende Module wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Elektronik vermittelt, parallel dazu werden die Studierenden in die Grundlagen des Programmierens eingeführt. Später folgen vertiefende Grundlagen elektronischer Schaltungen, Digital- und Regelungstechnik sowie Kenntnisse über Signale, Systeme und Hard- und Software-Architekturen verteilter Systeme. Ein Praxissemester im Umfang von 20 Wochen ist im fünften Semester vorgesehen. Im sechsten Semester werden Themen wie Gebäudeeffizienz, Antriebe und Leistungselektronik, Elektrische Energieverteilung, Informations- und Kommunikationstechnologien für Energienetze, Energielogistik sowie Energiewirtschaft behandelt. Das Studium endet mit der Bachelorarbeit im siebten Semester.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Gesamtkosten
ab 338 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Berliner Tor, Berliner Tor 7, 20099 Hamburg

Empfehlungen

Allgemeines zum Informationstechnik (IT) Studium

Das Studium der Informationstechnik bietet Studierenden eine breite Palette an theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die sie benötigen, um in der heutigen digitalen Welt eine erfolgreiche Karriere einzuschlagen. Den Studis wird ein umfassendes Verständnis von Computerhardware und -software, Netzwerken sowie der Entwicklung von Software vermittelt.

Mit dem Abschluss eines Informationstechnik Studiums können die Absolvent*innen in einer Vielzahl von Berufen arbeiten, darunter in der Systemadministration, im Software Engineering, in der Datenanalyse und vielem mehr. Der Studiengang der Informationstechnik kann weiters auch den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Forschung, im Unternehmensmanagement oder auch in der Lehre legen.

Mehr lesen
Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement – Elektro- und InformationstechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement – Elektro- und Informationstechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: