Das Mechatronik-Studium an der HAW Hamburg ist ein siebensemestriger Bachelorstudiengang, der die Grundlagen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik vermittelt. Dabei werden die mechatronischen Grundelemente, Sensoren und Aktoren, sowie die Steuer- und Regelungstechnik und die Informatik besonders intensiv behandelt. Das Studium ist interdisziplinär angelegt und verknüpft Elemente aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.
Im ersten Studienabschnitt liegt der Schwerpunkt auf Fächern wie Mathematik, Mechanik, Elektrotechnik, Digitaltechnik, Konstruktion und Informatik. Die Studierenden werden auf den Einsatz computergestützter Methoden vorbereitet. Im zweiten Abschnitt besteht die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in den Bereichen Robotik, Dynamik der Antriebe oder Mechatronik im Fahrzeug- und Flugzeugbau.
Das Studium beinhaltet ein Praktikum im siebten Semester, in dem die Studierenden ihre Kenntnisse anwenden und Einblicke in technische, ökonomische und organisatorische Zusammenhänge erhalten. Es endet mit der Bachelorarbeit.
Mechatroniker*innen haben vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Bereichen wie Entwicklung und Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Produktionstechnik, Fertigung und Montage, Qualitätssicherung und Vertrieb. Die Berufschancen werden als besonders gut eingeschätzt, da der Bedarf an qualifizierten Ingenieur*innen in diesem Bereich voraussichtlich nicht gedeckt werden kann.
Interesse an der Arbeit mit dem PC, am Umgang mit elektronischen Geräten und an der Entdeckung von interdisziplinären Zusammenhängen und Funktionen sind wichtige Voraussetzungen für das Studium.