Translation
Translation Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der dreisemestrige Master-Studiengang Translation an der Internationalen Hochschule SDI München bietet eine fundierte Weiterbildung in den Bereichen Translation oder mehrsprachige Kommunikation. Der Studiengang ist in den Sprachenkombinationen Deutsch–Englisch oder Deutsch–Chinesisch verfügbar. Die Kompetenzziele orientieren sich am European Master in Translation (EMT) und umfassen Sprache und Kultur, Übersetzen, Technologie, Dienstleistungskompetenz sowie Medien und Wirtschaft.

Studierende können sich in den Bereichen Dolmetschen, Fachtextübersetzen, Englisch oder Russisch spezialisieren oder ihren Schwerpunkt im Bereich mediales Übersetzen (z.B. Untertitelung) setzen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei einzelne Veranstaltungen in der ersten Fremdsprache unterrichtet werden. Zusätzlich zu den sprachenübergreifenden Fächern kann eine Fremdsprache in Kombination mit zwei Wahlpflichtfächern belegt werden.

Das Studium erfolgt in Präsenzveranstaltungen in Kombination mit E‑Learning-Einheiten. Es besteht die Möglichkeit, ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren und Abschlüsse an zwei Hochschulen zu erwerben.

Als Absolvent des Master-Studiengangs Translation sind Sie bestens vorbereitet auf Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, Institutionen oder als freiberuflicher Dienstleister im Translationsbereich. Mögliche Einsatzbereiche sind Sprachdienstleistungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen, internationale Organisationen, internationale Unternehmen, Massenmedien und Bildungseinrichtungen mit Sprachen als Schwerpunkt.

Für die Bewerbung ist ein Bachelor-Abschluss erforderlich, wobei die Fachrichtung keine Rolle spielt, da der Master-Studiengang Translation nicht-konsekutiv angelegt ist. Es sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und Kenntnisse in der gewählten Fremdsprache (Englisch oder Chinesisch) auf C1-Niveau erforderlich. Während des Studiums besteht die Möglichkeit, bis zu zwei Semester an ausländischen Universitäten zu studieren. Das Studium ist so angelegt, dass Sie nur an maximal 3 Tagen Seminare und Vorlesungen besuchen und die restliche Zeit problemlos arbeiten oder ein Praktikum absolvieren können.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
München

Empfehlungen

Allgemeines zum Dolmetschen und Translatologie Studium

Das Studium des Dolmetschens bzw. der Translatologie widmet sich der Kunst und Wissenschaft des Übersetzens und Dolmetschens von Sprachen. Studierende vertiefen ihre Kenntnisse in mindestens zwei Sprachen und erwerben umfassende Kompetenzen in den Bereichen Übersetzung und interkulturelle Kommunikation. Dabei lernen sie verschiedene Techniken des schriftlichen Übersetzens und mündlichen Dolmetschens kennen, darunter Konsekutivdolmetschen und Simultandolmetschen. Neben sprachlichen Fähigkeiten erwerben die Studierenden Kenntnisse über Kultur, Geschichte und Gesellschaft der relevanten Sprachräume. Zudem befasst sich die Translatologie mit theoretischen Grundlagen, Methoden und Herausforderungen des Übersetzens und Dolmetschens und beinhaltet oftmals auch den Einsatz von Übersetzungstechnologie und -software, um Studierende auf eine Karriere in einer global vernetzten Welt vorzubereiten.

Mehr lesen
TranslationMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Translation zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: