Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Hochschule für soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP) bietet verschiedene Studiengänge an, sowohl dual als auch berufsbegleitend. Zu den Bachelor-Studiengängen gehören Soziale Arbeit (dual) mit den Schwerpunkten Ganztagsschule sowie Kinder- und Jugendhilfe, Kindheitspädagogik (dual) und Heilpädagogik (berufsbegleitend) in Kooperation mit der Paritätischen Akademie. Des Weiteren wird Soziale Arbeit (berufsbegleitend) in Kooperation mit der Paritätischen Akademie angeboten.

Im Master-Bereich gibt es die Studiengänge Inklusive Bildung im Elementar- und Primarbereich (berufsintegrierend), der einen Seiten- und Quereinstieg in die Berliner Schule ermöglicht, sowie Schulsozialarbeit.

Das duale Studium kombiniert ein Studium mit praktischer Ausbildung. Das berufsbegleitende Studium ermöglicht ein flexibles Studieren neben dem Beruf.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.hsap.de

Letzte Bewertungen

Soziale Arbeit
4,4
18.7.2022
Studienstart 2021

Sehr flexibel an den eigenen Alltag mit Beruf anzupassen.

Empfehlungen

Standort der Hochschule für angewandte Pädagogik

Ostendstraße 1, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Soziale Arbeit

Allgemeines zum Soziale Arbeit Studium

Das Studium der Sozialen Arbeit ist eine umfassende akademische Disziplin, die darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen zu analysieren und Lösungen für soziale Probleme zu entwickeln. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Methoden und interdisziplinären Ansätzen, um Studierende auf die vielfältigen Anforderungen in sozialen Berufen vorzubereiten. 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Soziale ArbeitMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Soziale Arbeit zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.